Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau??? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24322)

barbara38 17.03.2007 17:01

Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo,
ich bin gestern aus dem Krankenhaus entlassen worden. Ich hatte einen beidseitigen Latissimus-Aufbau mit einer kleinen Silikon-Einlage. Soweit ist alles gut gegangen. Der Busen ist aber noch geschwollen und alles fühlt sich an, als würde ich ein Korsett um die Brust tragen. Der Busen ist auch (noch) nicht weich, sondern ziemlich hart. Irgendwie fühlt sich's ein bißchen an, als hätte ich Kokosnusshälften da vorne draufgesetzt bekommen...
Der Chirurg war ein guter, erfahrener. Er sagt, das wird schon.
Ich bin vor nicht mal 14 Tagen operiert worden (am 5.3.), musste wegen Durchblutungsstörungen nochmal operiert werden (am 6.3.).
Vermutlich bin ich ja einfach nur ungeduldig (kenne ich von mir), aber vielleicht könnt Ihr mir ja erzählen, wie das bei Euch war. Die Narben am Rücken sind natürlich auch nicht ohne. Da bin ich aber ganz optimistisch, dass sich das alles irgendwann wieder normal anfühlt, aber der Busen...???
Viele Grüße und schon mal danke für Eure Antworten,
Barbara

Jutta-1411 17.03.2007 17:54

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Barbara,

Deine Ungeduld hast Du ja schon erwähnt - kenn ich von mir genauso nach dem Motto "Bitte lieber Gott gib mir Geduld - aber SOFORT!!!" :D .

Ich hab nur auf der rechten Seite den Aufbau und ohne Silikon, aber auch bei mir hat es sich am Anfang sehr fest angefühlt; mittlerweile ist die OP 8 Monate her und es ist schon viel weicher geworden. Der Muskel muss halt erst merken, dass er nicht mehr im Training ist :augendreh .

Hast Du noch Bestrahlung vor Dir? Da wird alles nämlich wieder (vorübergehend - hoffe ich jedenfalls) etwas fester :angry: .

Also Geduld und schönes Wochenende

Jutta :winke: :winke: :winke:

claudia8 17.03.2007 17:58

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Barbara,
keine Sorge, das ist ganz normal und die Kokosnusshälften hängen sich im Laufe der Zeit aus, sprich die Brust senkt sich noch ab ;)
Inzwischen laufe ich bald 2 jahre auf der rechten Seite mit Silikon und Lat. durch die Lande und es hat sich gut abgesenkt und ist auch viel weicher geworden, aber du wirst dich in Geduld üben müssen, das kann ein paar Monate dauern....auch das Panzergefühl dauert etwas an, leider....
Viele liebe Grüsse
Claudia

Ilona M. 18.03.2007 16:39

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo,
bei mir ist die rechte Ablatio mit Latissimus-Aufbau + Implantat jetzt knappe 2 1/2 Jahre her. Die Brust ist immer noch fester, was ja normal ist, es ist halt kein Brustdrüsengewebe, sondern ein Muskel. Und der spannt sich unter bestimmten Haltungen/Bewegungen (z. B. auch bei Husten) an. Diese "gebastelte" Brust wird sich immer anders anfühlen, als die natürliche. Aber man gewöhnt sich daran. Was bleibt einem auch anderes übrig? ;)
Optisch ist es bei mir auf jeden Fall sehr gut geworden. Die Narbe im Rücken (die ja wirklich riesig ist) macht mir mehr Probleme, als die Unnatürlichkeit der Brust.
Manche Frauen klagen ja über ein "Baguettegefühl" unter dem Arm. Das war und ist bei mir nicht so.
Also alles in allem erträglich. Ich habe mich nie wirklich gefragt, ob ich das machen lasse. Das war für mich von Anfang an klar, denn mit einer Protese könnte ich nicht so gut leben. Dafür bin ich noch zu jung, das meinte damals auch der operierende Arzt.

Liebe Grüße und alles Gute! Das wird schon, mach dir keine Sorgen.
Ilona

Busenfreundin 18.03.2007 16:59

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo!

Ich hatte meinen Latissimus Aufbau im Februar. Das Korsettgefühl habe ich auch. Wahrscheinlich fällt es mir aber weniger auf, da ich bereits vor 2 Jahren die Ablatio hatte und dadurch auch schon vorne zumindest so ein eigenartiges Gefühl.
Anfangs war die "Brust" auch sehr prall, daß ist mittlerweile besser, sie ist viel weicher und fühlt sich natürlich an.
Sie ist nur viel zu hoch!!
Ich hoffe echt, daß Ihr recht habt und sie sich noch senkt! Die OP ist immerhin schon 5 Wochen her!
Außerdem wirkt sie auf mich auch kleiner.
Wahrscheinlich habe ich mir zuviel erwartet.
Abgesehen vom Aussehen gehts es mir aber gut, habe auch kaum körperliche Einschränkungen!

Ich drücke Euch,

Sonja!

Busenfreundin 19.03.2007 19:48

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
...übrigens, hab ich vergessen. Mir hilft die Osteopathie gegen das Panzergefühl sehr!
Hab eine ganz liebe Osteopathin!

Ich wünsche Euch das Beste!

barbara38 20.03.2007 10:05

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Ich hab' heute den ersten Termin bei der Krankengymnastin, und an Osteopathie hab' ich auch schon gedacht, irgendwann, wenn sich die ersten Beschwerden gelegt haben.
Es tut gut zu lesen, dass das meiste, was ich so spüre, ganz normal ist und sich auch irgendwann gibt.
Übrigens muss ich nicht bestrahlt werden. Ich hatte eine prophylaktische OP wegen BRCA 1.
Hattet Ihr eigentlich auch Serome am Rücken, die punktiert wurden???
Viele Grüße,
Barbara

Jutta-1411 20.03.2007 15:00

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hi Barbara,

das mit dem Serom hatte ich lieber mal nicht geschrieben; hatte nämlich Mords-Probleme damit, weil es sich verkapselt hatte und ich nochmal operiert werden musste. Nach jetzt 8 (acht) Monaten wächst der Rücken endlich zu. Bin aber der erste von weit über 400 Fällen im hiesigen KH, der soooo viiiieeel Flüssigkeit produziert hat :eek: .

Weiß ja nicht, wie stark das Serom bei Dir ist und wie oft Du punktiert wirst/wurdest, aber bei mir hat letztendlich nur eine offene Drainage geholfen, dass der Rücken endlich von oben her zuheilt. Vermute aber, dass die da noch laufende Chemo nicht ganz unschuldig dran war, da die Zellteilung ja gen Null gefahren wird :sad: .

Toi, toi, toi, dass es bei Dir besser klappt

Jutta :winke: :winke: :winke:

Busenfreundin 20.03.2007 17:37

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Bei mir wächst die Wunde am Rücken nach 5 Wochen nun zu. Es hat zwar länger gedauert als vorne, aber das war kein großes Problem. Mußte einfach länger verbunden sein. Punktiert wurde ich nur einmal und da ist auch nicht viel gekommen. Keine Angst, daß ist alles halb so schlimm!

Ich drück Dir die Daumen, daß bei Dir auch alles so gut verläuft!

Alles Liebe,

Sonja.

monja3000 02.04.2007 23:07

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Jutta,
ich stehe gerade vor dem Problem, dass der Arzt mir rät, ein Stück vom Rückenmuskel zur Unterstützung des Brustmuskels verpflanzen zu lassen und ich nehme an, das war auch der Grund für Deine OP. Das ist ja eine riesen Sache mit so einigen Komplikationsmöglichkeiten. Gibt es denn keine schonendere Alternative zur Rücken-OP, z. B. einen Brustgurt oder so? Warum hast Du Dich für diese Variante entschieden? Über eine Antwort freue ich mich, vielleicht hilft es bei meiner Entscheidung.
Liebe Grüße von Monja

monja3000 02.04.2007 23:09

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Sonja,
ich stehe gerade vor dem Problem, dass der Arzt mir rät, ein Stück vom Rückenmuskel zur Unterstützung des Brustmuskels verpflanzen zu lassen und ich nehme an, das war auch der Grund für Deine OP. Das ist ja eine riesen Sache mit so einigen Komplikationsmöglichkeiten. Gibt es denn keine schonendere Alternative zur Rücken-OP, z. B. einen Brustgurt oder so? Warum hast Du Dich für diese Variante entschieden? Über eine Antwort freue ich mich, vielleicht hilft es bei meiner Entscheidung.
Liebe Grüße von Monja

monja3000 02.04.2007 23:09

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Ilona,
ich stehe gerade vor dem Problem, dass der Arzt mir rät, ein Stück vom Rückenmuskel zur Unterstützung des Brustmuskels verpflanzen zu lassen und ich nehme an, das war auch der Grund für Deine OP. Das ist ja eine riesen Sache mit so einigen Komplikationsmöglichkeiten. Gibt es denn keine schonendere Alternative zur Rücken-OP, z. B. einen Brustgurt oder so? Warum hast Du Dich für diese Variante entschieden? Über eine Antwort freue ich mich, vielleicht hilft es bei meiner Entscheidung.
Liebe Grüße von Monja

Jutta-1411 03.04.2007 09:50

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Guten Morgen Monja,

Grund für meine OP war, dass ich nicht "platt" aufwachen wollte, aber auch keine Silikon-Einlage. Der Brustaufbau mit Eigengewebe erschien mir sympathischer. Und wie schon geschrieben - die Komplikationen bei mir sind wohl eher die absolute Ausnahme.

Lieben Gruß

Jutta :winke: :winke: :winke:

Busenfreundin 03.04.2007 19:25

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Liebe Monja!

Zitat:

Zitat von monja3000 (Beitrag 397773)
Hallo Sonja,
ich stehe gerade vor dem Problem, dass der Arzt mir rät, ein Stück vom Rückenmuskel zur Unterstützung des Brustmuskels verpflanzen zu lassen und ich nehme an, das war auch der Grund für Deine OP. Das ist ja eine riesen Sache mit so einigen Komplikationsmöglichkeiten. Gibt es denn keine schonendere Alternative zur Rücken-OP, z. B. einen Brustgurt oder so? Warum hast Du Dich für diese Variante entschieden? Über eine Antwort freue ich mich, vielleicht hilft es bei meiner Entscheidung.
Liebe Grüße von Monja

Ich hatte vor über 2 Jahren einen Brustaufbau mit einem Expander. Leider hab ich das Ding nicht vertragen und es mußte nach langem hin und her und mehreren Krankenhausaufenthalten wieder entfernt werden. Ich lebte nun 2 Jahre ohne Brust. Da ich erst 29 Jahre alt bin, hat sich der Wunsch nach mehr "Weiblichkeit" nach einiger Zeit nun doch wieder durchgesetzt. Ich habe mich auch gut beraten lassen. Da ich das Risiko einer neuerlichen Abstoßung nicht nochmals eingehen wollte UND der Chirurg meinte, daß das Silikonkissen bei mir mit Sicherheit "wieder rauskommen" würde (Haut ist von der Bestrahlung sehr dünn, Brustmuskel kaum vorhanden, Fett auch nicht) habe ich mich für die Latissimusvariante entschieden.

Ich kann Dich gut verstehen: Ich habe mich sicher ein Jahr lang mit dieser Entscheidung herumgeschlagen.
Sicher, es ist eine große Op, daß sollte man nicht unterschätzen!! ...aber ich wollte wieder eine Brust haben und bin eigentlich glücklich, wieder einigermaßen symmetrisch zu sein. Der Muskel fehlt mir bis jetzt eigentlich kaum.

Komplikationen kann es bei jeder Op geben, daß muß ja nicht auf Dich zutreffen. Ich glaube, das Allerwichtigste ist ganz einfach, daß Du die Entscheidung voll mittragen kannst!

Ich wünsch Dir bei Deiner Entscheidung alles Gute und würde mich freuen, wenn Du schreiben würdest, wie Du Dich entschieden hast!

Wenn Du noch was wissen magst, meld Dich einfach!

Alles Liebe,

Sonja!

maja 10.04.2007 19:45

AW: Kleine Umfrage: "Panzergefühl" direkt nach Latissimus-Aufbau???
 
Hallo Ihr,
ich hatte vor zwei Wochen die Latissimus-Aufbau OP und nach anfänglicher Euphorie bin ich etwas ernüchtert. Die Narben sehn schon etwas heftig aus - wobei ich denke, das gibt sich mit der Zeit. Was mir etwas mehr Sorgen macht ist, dass ich ziemliche Rückenschmerzen habe - fühlt sich an, als ob der Rücken sehr verspannt ist. Ein Panzergefühl habe ich zwar nicht, aber ab und zu habe ich das Gefühl der verlegte Muskel verkrampft sich etwas und irgendwie fühlt es sich an, als ob mein Körper sich neu sortieren muss.
Froh bin ich, dass ich keine Prothese mehr tragen muss - wirklich angefreundet habe ich mich mit dem Teil nie. Interessieren würde mich, ob Ihr auch mit anfänglichen - HOFFENTLICH ANFÄNGLICHEN - Rückenschmerzen zu kämpfen hattet und was eventuell geholfen hat. (Physiotherapie?)
maja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.