Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie groß ist die Strahlenbelastung bei einem Ultraschall? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=24982)

Busenfreundin 19.04.2007 17:18

Wie groß ist die Strahlenbelastung bei einem Ultraschall?
 
Hallo!

Wisst Ihr, wie stark die Strahlung bei einem Ultraschall ist? Ist die gefährlich? Ist ein CT oder MR schädlich? Ich höre da soviel Unterschiedliches!

Danke für Eure Antworten!

Alles Liebe,

Sonja!

Stefans 19.04.2007 18:11

AW: Wie groß ist die Strahlenbelastung bei einem Ultraschall?
 
Hallo Sonja,

Zitat:

Zitat von Busenfreundin (Beitrag 403156)
Wisst Ihr, wie stark die Strahlung bei einem Ultraschall ist? Ist die gefährlich? Ist ein CT oder MR schädlich? Ich höre da soviel Unterschiedliches!

Um den Begriff "Strahlung" etwas zu versachlichen: gemeint ist damit elektromagnetische Strahlung (EMR). Davon ist unsere Welt völlig verseucht. Weil dazu das natürliche Sonnenlicht ebenso gehört wie die Strahlung der Infrarot-Fernbedienung, das Roentgen (CT ist Roentgen), der Ultraschall, der Radio- und Fernsehempfang, das Handy, das WLAN, das Schnurlos-Telefon, der Bluetooth-Adapter, die Mikrowelle, usw. usf... Alles EMR, nur auf unterschiedlicher Wellenlänge.

Über Ultraschall (Sonographie) muss sich niemand Sorgen machen, der sich jemals ein Handy an's Ohr gehalten hat. Bei der CT ist die Belastung mit Roentgenstrahlen 10-20 mal höher als bei einer normalen Roentgenaufnahme, weshalb man so etwas nicht allzu oft machen sollte. Bei der MRT (Kernspintomographie) wird keine Roentgenstrahlung verwendet. Da die entsprechenden Geräte aber super teuer sind, wird die MRT halt nicht immer und überall gemacht. Das ist dann einfach eine Kosten-Nutzen-Abwägung.

Viele Grüße,
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.