Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wadenkrämpfe (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=35396)

mona35 10.10.2008 08:20

Wadenkrämpfe
 
Liebe Frauen
Ich hab heut mal wieder eine Frage an euch.
Ich hab seid ein paar Tagen richtig schlimme Wadenkrämpfe und zwar immer wenn ich im Bett bin.
Nehme zur zeit nur Tamoxifen, liegt es vielleicht daran?
Liebe Grüße Ramona

jesse58 10.10.2008 08:26

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo Mona!
Nehme gegen Wadenkrämpfe Magnesiocard mir hilfts.
scönes Wochenend
bernd:prost:

Mausemaus 10.10.2008 10:23

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo Ramona,

auch ich hatte seit Beginn der Tamoxifen-Einnahme (seit August 2007) ziemliche Wadenkrämpfe. Gott sei Dank ist das die einzige Nebenwirkung, die ich habe! Also ohne meine täglichen Magnesium-Tabletten geht da bei mir gar nichts mehr.
Ich habe mir in der Apotheke "Magnesium Verla" besorgt und nehme morgens und abend jeweils zwei Tabletten, dann habe ich Ruhe!

Ganz liebe Grüße

Mausemaus :winke:

hanaya88 10.10.2008 11:29

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo zusammen

Witzig. Mir fiel in letzter Zeit auch auf, dass ich im Bett (wenn ich mich zB strecke) in den Beinen/Waden fast wir Krämpfe bekomme. Zum Glück konnte ich noch immer irgendwie dagegen steuern.

Nie hätte ich daran gedacht, dass das mit der Chemo zu tun haben könnte?! Ich hatte das nämlich vor ein paar Jahren schon einmal und nahm auch 300mg Magnesium pro Tag.

Gut zu wissen, dass es anderen unter der Chemo auch so geht. D.h. für mich: jetzt wieder Magnesium nehmen.....

Gute Wirkung und gute Besserung an euch alle!
Hanaya

Löwin69 10.10.2008 16:06

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo Mona,
ich nehme auch Tamoxifen und hatte eine Zeit lang vor allem Nachts Wadenkrämpfe.Habe dann Magnesium genommen und jetzt habe ich Ruhe damit.Im Moment nehme ich kein Magnesium mal sehen wie lange ich jetzt Ruhe habe und wenn es wieder anfängt,soll ich wieder Magnesium nehmen.Ich hatte bei meiner Fä nachgefragt,sie meine das könne von den Tabl. kommen und hat es mir so geraten.Bis jetzt funktioniert es:D

Crissi50 10.10.2008 17:05

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo, an alle die mit den Wadenkrämpfen kämpfen,
jetzt weiß ich auch woher meine Krämpfe kommen (Tamox). Ich habe es teilweise so schlimm,wenn ich abends auf dem Sofa lümmel, wird mir so schlecht vor Schmerzen daß ich Ohnmächtig werde. Ich ging zu meinem Internisten der verschrieb mir Magnesium 1000 mg. Ich nehme sie alle 3 Tage und es wurde besser. Tamox mag ja ein gutes Mittel sein, aber Nebenwirkungen hat es ganz schöne, die wir eigentlich nicht brauchen:1luvu:
(Ich habe es mal mit den Smileys probiert. )
Gruß an alle
Crissi50

Erika Rusterholz 10.10.2008 19:30

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo miteinander,

Ich habe mich durchgelesen durch all die "Wadenkrämpfe" und möchte somit gerne meine Version einfügen.

Chemo hatte ich keine, Tamoxifen auch nicht, den Aromatasehemmer nur während eines Jahres, abgesetzt vor über drei Jahren. Aber ich hatte trotzdem all die vergangenen Monate immer wieder Krämpfe in Waden und Füssen, vorwiegend im Bett und beim Strecken der Beine - tat fürchterlich weh! (Magnesium in Tablettenform nahm ich keines).

Daraufhin habe ich mich mal beobachtet, wann diese Krämpfe vorwiegend aufgetreten sind. Diese waren also meistens nachts, folgend auf die Stunden in der Stadt, welche ich mit etwas höheren Absätzen herumgelaufen bin. Ich dachte also daran, dass es an den Schuhen liegen könnte. Allerdings hatte ich während dieser auswärtigen Stunden auch nichts getrunken, das Tagespensum war somit weit unter einem Liter.
Die letzte Zeit habe ich nun immer etwas zu Trinken mitgenommen, wenn ich länger unterwegs war. Die Absätze habe ich aber beibehalten (ich bin nur 154 cm klein). - Seit mehreren Wochen sind die Krämpfe ausgeblieben!

Ich denke mir also, dass meine Krämpfe in Füssen und Waden mit meinem Flüssigkeitsmangel zu tun hatten. Ich trinke jetzt allgemein mehr, und zwar vorwiegend Mineralwasser mit höherem Magnesiumgehalt (75 mg/l).
Vielleicht hilft meine Erfahrung weiter!

Alles Gute und liebe Grüsse
Erika Rusterholz

mona35 10.10.2008 20:47

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo an alle
Vielen Dank für eure Antworten,dann werd ich mir mal Magnesium besorgen.
Ein schönes Wochenende euch allen.
Liebe Grüße Ramona

angi65 10.10.2008 23:01

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo Ramona,

ich bekam auch vor einiger Zeit heftige Wadenkrämpfe, besonders nachts, - obwohl ich seit Monaten regelmäßig Magnesium nehme.
Meine Apothekerin empfahl mir Schüssler- Salze Nr. !9 (cuprum arsenicorum), D6, (80 Stück) 1. Tag 3x10, dann 3x5 weiternehmen.

Ich war skeptisch (Homöopathie?!?). Aber da ich keine Lust hatte, zeitweise wie eine Oma durch die Gegend zu humpeln, nahm ich es.

Es hilft!! Seit der Zeit nehme ich es regelmäßig (in geringerer Dosierung )und bin seither verschont geblieben.
Vielleicht versuchst du es mal.

LG angi

Maphalda 11.10.2008 09:28

AW: Wadenkrämpfe
 
Ich nehme schon seit der Chemo täglich eine Sprudeltablette Magnesium vom Penny (weil die ohne zusätzliches Vit.C auskommt). Wenn abends auf der Couch eine Wade spannt, schütte ich noch ein Tütchen Magnesiumpulver vom Aldi hinterher und reibe die Waden vor dem Schlafengehen mit einer Venensalbe ein. Funktioniert sehr gut.

mona35 11.10.2008 11:35

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo ihr lieben

Ich werde mal alles ausprobieren was ihr empfohlen habt.
Hatte gestern Nacht auch wieder so tolle Krämpfe. Am schlimmsten ist es auch wenn ich den ganzen Tag auf den Beinen bin.
Ich wünsch euch ein sonniges Wochenende.
Liebe Grüße Ramona

Kerstin22 11.10.2008 18:13

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo ihr Lieben!
(Ich schreib hier mal, obwohl ich nicht Brustkrebs sondern Morbus Hodgkin hatte)
Ich bekomme meine Muskelkrämpfe wahrscheinlich auf Grund von Sandimmun, ein Immunsupressiva. Besonders schlimm in den Beinen, aber auch in den Händen und manchmal sogar im Hals. Mein Magnesium-Konsum hat da noch nicht viel verändert. Zusätzlich nehme ich noch Folsan, aber das hilft auch nicht. Ich muss öfters nachts aufspringen, weil ich es vor Schmerzen nicht mehr aushalte und von der Gegendehnung mir Besserung verspreche. Hilft aber nur selten.
Liebe Grüße
Kerstin

kathi 33 12.10.2008 01:06

AW: Wadenkrämpfe
 
:winke:

habe auch immer wieder wadenkrämpfe - mir hilft magnesium und die beine auch in der nacht leicht hochlagern.
Magnesium: laut blutbefund brauche ich gar keines - werte sind alle in ordnung - hilft trotzdem gegen die krämpfe, daher nehme ich es immer für 4 wochen - dann höre ich auf - bis zum nächsten krampf - dann fange ich wieder von vorne an - nun ja, die pharmafirma will ja schließlich auch ihr regelmäßiges einkommen:D
was mich immer wieder nachdenklich macht - habe die wadenkrämpfe immer auf der operierten seite - noch nie am anderen bein - hoffe halt, dass es wirklich nur reiner zufall ist.

:schlaf: schlaft mal schon - kathi

Maigret 14.10.2008 08:34

AW: Wadenkrämpfe
 
hallo ihr lieben
ich bin neu hier und habe gleichmal eine frage ,ich habe keine wadenkrämpfe ,sondern krämpfe in beiden brüsten. wer kann mir da weiterhelfen,hilft da auch magnesium?
ich finde das forum gut ist schön das es was gibt wo man ehrliche (weil alle selbstbetroffene sind )antworten bekommt.
habe bk beidseits,wurde vor anderthalb jahren operiert .hatte chemo bestrahlung und dann ein jahr herceptin .muss auch noch 5jahre femara nehmen.von dem zeug sind mir "NUR" die wimpern und augenbrauen ausgefallen.würde mich über eure antworten freuen
liebe grüsse maigret eigentlich margrit aber die gibts schonmal hier:)

mona35 14.10.2008 13:28

AW: Wadenkrämpfe
 
Hallo Maigret
Erst einmal Herzlich Willkommen im Forum auch wenn der Anlass dafür nicht der beste ist.
Das Forum ist echt Super,hier findest du immer Antworten auf all deine Fragen.
Zu deiner Frage mit Krämpfen in der Brust kenn ich mich leider nicht aus aber die ein oder andere kann dir bestimmt weiterhelfen.
Ich wünsch dir alles gute.
Liebe Grüße Ramona


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.