Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=44208)

Janaina 11.02.2010 17:54

welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo liebe Forumteilnehmerinnen,
mir fällt beim Lesen immer wieder auf, wie unterschiedlich die Nachsorge bei uns allen ist. Manche Frauen schreiben von jährlichem Knochenszinigramm im Rahmen der Nachsorge und MRT, Bauchultraschall usw.
Bei mir wird nur alle drei Monate bei der Gynäkologin getastet, Brust und Gebärmutter/Eierstöcke geschallt und ein mal im Jahr eine Mammografie der anderen Seite gemacht. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Reicht das aus oder merke ich dann erst etwas von Metastasen wenn sie schon so groß sind, dass sie Beschwerden verursachen?
Da bei mir der Sentinel frei war, wurde gar nicht nach weiteren Metastasen gesucht. Bisher habe ich dem Brustzentrum auch vertraut, aber langsam schleicht sich dorch die Unsicherheit ein, ob ich nicht doch noch anders durchgecheckt werden sollte.

Janaina

BK-ED 09/08 T 1c, L 0/3, G3, Ablation mit Aufbau Latissimus Dorsi, 6x FEC, Tamoxifen, Zoladex, Zometa

czilly 11.02.2010 17:58

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Janaina!

Guck mal hier:http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=42257
Da wurde das Thema vor kurzem erst diskutiert.

Liebe Grüße, Czilly

ängel 11.02.2010 19:55

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Janaina,
ja, mir ist das mit den unterschiedlichen Kontrollen auch aufgefallen.
Da hast du schon mehr Kontrollen als ich und ich war triple-negativ, G3, 2,5 cm gross und 1 LK mit Grösse 2,5 cm befallen.
Staune auch immer dass ich keine Kontrollen habe.
Nun endlich hat sich geklärt dass ich wenigstens 1 x jährlich 10 Jahre lang eine Mammo haben soll. Na, bin gespannt ob ich im Okt. eine Einladung bekomme.

Aber, wie bereits gesagt, das Thema haben wir schon einmal diskutiert.
Ängel

Janaina 12.02.2010 20:32

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Czilly,
vielen Dank für den Tip! Hab den Thread gelesen, bin allerdings auch nicht viel schlauer geworden. Scheint wohl auch so zu bleiben.
Alles Gute von Janaina

Montana 16.02.2010 18:36

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Janaina,

ich hab auch nur alle drei Monate Tastuntersuchung Brust, alle halbe Jahre Ultraschall Brust, und einmal jährlich Ultraschall Gebärmutter. Mammographie hatte ich auch erst einmal bisher. Und ich hatte meine OP vor über zwei Jahren. Sonst wurde bei mir auch noch nichts untersucht.

Alles Liebe

Montana

Aktenfee 16.02.2010 18:40

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Mein Gyn schlägt vor:

- alle 3 Monate Ultraschall
- einmal jährlich Mammo (operierte und gesunde Brust)
- einmal jährlich Oberbauchsono

Entspricht jetzt nicht wirklich den Leitlinien, aber er meint, dass das bei mir reichen würde. Warum krampfhaft einen Krebs suchen mit krebserzeugenden Instrumenten? So denkt er...

Ich zweifle noch ein bisschen.

ängel 17.02.2010 09:24

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Was sind denn die Leitlinien für Nachsorgeuntersuchungen?

Ich habe jetzt erst erfahren dass ich 1 mal jährlich Mammo habe 10 Jahre lang. Oberbauchsono hatte ich noch nie. Knochenszinti erst 1 mal.

Ängel:confused:

czilly 17.02.2010 10:04

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Zitat:

Zitat von ängel (Beitrag 859140)
Was sind denn die Leitlinien für Nachsorgeuntersuchungen?

Die kannst du Dir hier ansehen:
http://www.krebsgesellschaft.de/down...mma_080211.pdf

Liebe Grüße, Czilly

Hope1974 26.02.2010 21:23

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Huhu@ all,

habe da auch noch mal eine Frage, habt Ihr alle auch noch eine onkologische Nachsorge?

Ich habe die Chemo letztes Jahr ambulant im Brustzentrum gemacht.
Nach Abschluß der Therapie hat man mich nur an meinen Gyn zur Nachsorge verwiesen....
Hab mich damals irgendwie allein gelassen gefühlt,
naja Therapieloch sei Dank.

Da man mir im BZ nichts über Zometa gesagt hat, mein Gyn auch nicht, hab ich über 7 Ecken einen Gyn-Onko gesucht, der mir
ohne Probleme Zometa gibt.
Dieser ist 100 km entfernt aber 2 x im Jahr ist das absolut vertretbar.
Erstmal war ich beruhigt, dachte Hauptsache ich bekomme es.
Da wird ohne irgendwas, wenn ich einen Termin zur Infusion habe, erstmal vorab rein Routine.Mäßig Blut abgenommen.
Fühle mich dort sehr gut aufgehoben zumal er auch für die gesamte Früherkennung ist.
Auch bei Metastasen-Früherkennung.

Nur hier in meiner unmittelbaren Nähe ist alles komplett anders.
Das beunruhigt mich sehr.


Mein Gyn macht alle 3 Monate Ultraschall Brust und Leber und die Blutabnahme, die ich alle 3 Monate
bekomme, ist Hormonstatus und TM ist auch nur auf meinen eigenen Wunsch.
Er hält auch nichts von der Metastasen-Früherkennung.

Ich aber schon….

Ich habe immer diesen Druck nicht alles getan zu haben, wenn Ärzte nur nach Ihrem Ermessen handeln.
Geht es Euch auch so?

Und mein Vertrauen ist dann immer ganz schnell verschwunden…bin da auch ein gebranntes Kind.

Ich finde, abgesehen daß ich auch mindesten 1 Woche vor den Untersuchungen nicht schlafen kann,
wenn mir der Arzt aber dann sagt: es ist alles okay, daß ich wenigsten eine gewisse Zeit" ein Stück Verantwortung für mich
abgegeben habe.

Habt Ihr Euch für Die Nachsorge einen Onkologen auf "eigene Faust" gesucht?

Würde mir gern eine onkologische Praxis in meiner Nähe suchen, Raum Essen, Gelsenkirchen, Bochum.
Der den TM-Verlauf z.B. auch im Auge behält, etc.
Zumal sich ja jetzt in Sachen Nachsorge so langsam einiges ändert….

Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Wünsche Euch allen schon mal ein schönes WE!
L.G. Hope:winke:

suze2 27.02.2010 00:15

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
hallo, ich will auf die PONS - patientenorientierte nachsorge hinweisen.

zitat aus der webpage:
PONS-Stiftung für eine bessere Nachsorge offiziell anerkannt

14.03.09
Am Rande des Deutschen Krebskongresses in Berlin haben im Februar 2008 dreiundvierzig Personen die PONS-Stiftung (PONS-S) ins Leben gerufen. Zweck dieser Stiftung ist die Förderung einer Patienten Orientierten Nachsorge bei Brustkrebspatientinnen hinweisen.

genauere infos:
http://www.pons-stiftung.org/

hier werden die u.a. tumormarker bestimmt, um eventuelle rückfälle schnell erkennen und reagieren zu können.

alles liebe
suzie

tefnut 01.03.2010 10:38

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Das mit der Nachsorge ist wirklich ein Thema für sich. Am schlimmsten finde ich, dass Dinge, die besprochen wurden, teilweise "untergehen. Seit meiner Erstdiagnose gab´s 2x einen Verdacht, beide Male wurde gestanzt. Die letzte Stanze (im Jan.) hat ein Fibroadenom auf der gesunden Seite ergeben. Mit der Info, dass regelmäßig kontrolliert wird, bin ich sehr, sehr erleichtert nach Hause marschiert. Beim letzten Termin (Feb. Zoladexspritze) hab ich gefragt, in welchen Abständen. Und da kam sie wieder, diese tolle Antwort "... die Stanze war ja erst, da müsste man nicht kontrollieren, aber ín 4 Monaten schauen wir nach .... für die Psyche". So einige meiner Fragen wurden in letzter Zeit mit "für die Psyche" beantwortet. Mom. bin ich an einem Punkt, da will ich gar nicht nachfragen was mit weiteren Nachsorgeuntersuchungen ist oder Dinge ansprechen, die mir im Mom. körperlich zu schaffen machen. Schätze meinen Arzt wirklich sehr, aber anscheindend wird alles Alltag und dieses Gefühl, nicht ganz ernst genommen zu werden oder einfach alles auf die Psychoschiene zu schieben, ist ziemlich übel.
Euch allen, alles Gute.
Tefnut

Altmann 01.03.2010 10:55

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Ängel,
glaub nur nicht, daß Du eingeladen wirst. Das mußt Du schon selbst anleiern.
Bestehe auf einen Termin zur Nachsorge, muß einfach sein.
Ich bekomme 1/2 jährlich Mamma/Sono und Abtasten und werde nach
Beschwerden gefragt. Ich gehe immer ins Brustzentrum, weil ich denen
mehr vertraue als den FÄ.
Gruß Altmann

Hope1974 01.03.2010 19:52

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Tefnut,

ja die Nachsorge, unendlich viel Kopfzerbrechen und viele Fragezeichen.
Aber der Satz von Deinem Arzt "für die Psyche" finde ich schon unangebracht.


Mein Gyn, sagt mir immer, wenn ich nach Blut abnehmen Frage, Leukos`,Leberwerte, damit man weiß ob alles in ordnung ist,
"Halte ich nicht für notwendig".
Ich schätze meinen Arzt auch sehr aber habe auch manchmal ziemlich das Gefühl, mit meinen Ängsten und Sorgen allein zu sein.

Ich denke mir oft auch immer, Mensch jetzt frag ihn nicht schon wieder Löcher in den Bauch.
Aber dafür ist er da und wir müssen ja leider auch am Ball bleiben mit unseren Untersuchungen.

Immer Renitent sein ist aber auf Dauer auch sehr anstrengend.

Und das ist mit Sicherheit nicht gut für unsere Psyche.

Alles Gute
Hope

ängel 01.03.2010 21:57

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Danke, Altmann, für deinen Rat, ich werde auf jeden Fall Anfang Oktober anleiern dass man einen Termin für mich einplant.
Es gibt ja hier kein extra BZ in Schweden, aber man hat ein neues Haus für Krebs gebaut 100 km entfernt, wo ich behandelt wurde mit Chemo und Bestrahlung.
Meine Hausärztin hält sich da total raus, hat mich an diese o.g Onkologie weiterverwiesen. Ich bin nur sehr verwundert, dass die Nachsorgeuntersuchungen so unterschiedlich behandelt werden. Wir sind doch in Schweden im Gesundheitswesen eigentlich auch sehr entwickelt. Ich staune, wenn ich hier im Forum lese, dass teilweise 1/4 jährliche Kontrollen gemacht werden. Ich soll mich nur melden, wenn ich etwas habe. Aber das erscheint mir doch ziemlich spät.
Besonders schockierend war es auch für mich, da ich eine so schlechte Prognose erhielt dann eine so schleppende Nachsorge?!:confused:
Ängel

Ortrud 02.03.2010 09:45

AW: welche Nachsorgeuntersuchungen nach BK?
 
Hallo Ängel,
ich will Dir ja keine Angst machen, aber ich habe keine Beschwerden gehabt, als ich Metastasen bekam.
Meine Prognose war zwar etwas besser als Deine, aber mein Prof. hat mich mindestens einmal im Jahr bestellt. Zwischendurch hat mich meine Hausärztin komplementär behandelt (Mistel, Selen, Darmsanierung u.s.w.).

Nach 9 Jahren hat dann mein Prof. etwas gefunden. Beschwerden hatte ich immer noch nicht.
Was ich sagen will, lass Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, dass die notwendigen Untersuchungen mindestens jährlich oder wenn Du das Gefühl hast, es reicht nicht, dann eben öfter, gemacht werden.
Möglicherweise ist das in Schweden ein Kostenfaktor für Dich, da kenne ich mich nicht aus.

Wichtig ist, wenn Dir die Ärzte nichts anbieten, dann musst Du Dich selber kümmern, d.h. Du musst ihnen auf den Wecker fallen.

Es ist Dein Leben.

Ich:knuddel::knuddel::knuddel: Dich
Liebe Grüße

Ortrud:winke::winke::winke::winke::winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.