Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48844)

Siegi 30.11.2010 13:02

Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Hallo an alle Tamoxifeneinnehmerinnen!
Geht ihr regelmäßig zur augenärztlichen Kontrolluntersuchung?
Ich war heute und die Augenärztin hat mir neben den verschiedenen Sehtests und der Gesichtsfeldmessung auch noch angeraten, den Sehnerv und die Netzhaut untersuchen zu lassen. Dazu muss man per Augentropfen die Pupille öffnen und darf danach nicht Autofahren, also konnte ich diese Untersuchung heute nicht machen. Jetzt frag ich mich, ob diese zusätzliche Untersuchung nun übertrieben ist, wenn man keinerlei Beschwerden hat, und die anderen Untersuchungen in Ordnung waren.
Welche Empfehlungen habt ihr da bekommen?
Sie meinte auch noch, dass ich nun halbjährlich zur Kontrolle kommen sollte.
Ist das üblich?
Liebe Grüße,
Siegi

deena3 30.11.2010 13:38

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Halbhährliche Kontrollen sind vorgeschrieben. Die Pupillen wurden bei mir bei jeder Kontrolluntersuchung (Tamoxifen) mit Tropfen erweitert. Das gehört einfach dazu und kostet doch auch nichts extra!!? Warum willst du das nicht??? Nur, weil du danach nicht Auto fahren kannst???

Grüße von deena3

Tatjana74 30.11.2010 14:08

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Hallo Siegi,

ich mußte unter Tamoxifen auch alle 6 Monate zur Kontrolle. Da wurde dann ein "Gesichtsfeld rot" und eine Kontrolle der Pupille gemacht. Das stand bei mir auch so in dem Beipackzettel zum Tamoxifen und mein Onko hat es mir auch geraten.

Gruß Tatjana

andile2412 30.11.2010 15:11

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Hallo!

Auch mir wurden halbjährliche Kontrollen angeraten. Für das Sehnerv "vermessen" wurden mir 80 Euro abgeknöpft und für das Messen der Netzhautdicke muss ich noch 25 Euro berappen. Find ich nicht grad billig, wobei man den Sehnerv jedes Jahr 1x vermessen sollte! Tja, nen Geldscheißer hab ich leider keinen... mal sehen, ob ich da mitmache :( ???

Liebe Grüße, Andrea.

Elke001 30.11.2010 15:56

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Hallo,

also zu mir wurde nichts dergleichen vom Onkologen empfohlen.

Aber meine Kosmetikerin hatte vor ca. 10 Jahren Brustkrebs und musste auch 5 Jahre Tam einnehmen und sie meinte zu mir, ihre Augen wären dadurch geschädigt und ich sollte unbedingt meine Augen regelmäßig überprüfen lassen.

So bin ich zum Augenarzt und seitdem werde ich alle 6 Monate überprüft.
Heute Abend habe ich wieder meine Kontrolle.

Gruß Elke

staufda1 30.11.2010 15:56

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Die Probleme mit den Augen sind laut meinem Augenarzt sehr selten, eine regelmässige Kontrolle nicht notwendig.
Ich bin geneigt ihm das zu glauben, denn schliesslich profitiert er nur, wenn er mir sagt ich müsste regelmässig kommen. Ausserdem bestätigt dieser Link seine Aussage:
http://www.ophta.ch/files/FCKeditor/File/Focus_3_09.pdf

BarbaraO 30.11.2010 16:06

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Zitat:

Zitat von Siegi (Beitrag 986248)
Jetzt frag ich mich, ob diese zusätzliche Untersuchung nun übertrieben ist, wenn man keinerlei Beschwerden hat, und die anderen Untersuchungen in Ordnung waren.
Welche Empfehlungen habt ihr da bekommen?

Hallo Siegi,
dann sei froh. Wenn Du erst Beschwerden hast, sind die Schäden meistens schon irreparabel. Veränderungen gehen so langsam, dass man sie eigentlich kaum bemerkt, weil sie das Gehirn daran gewöhnt.
Deshalb sind die hälbjährlichen Untersuchungen auch so wichtig.
Auch wenn Augenprobleme selten sind, ist es nicht ausgeschlossen, dass Du welche bekommst und da ist es sehr wichtig, dass jede kleine Veränderung schon frühzeitig bemerkt wird.
Ganz fies bemerkt: Sieh lieber zu, wie Du das 2x jährlich ohne Auto hinbekommst statt womöglich überhaupt nicht mehr Auto fahren zu können;)

Wenn die anderen Untersuchungen alle ohne Befund waren, dann ist das schön und ich freue mich mit Dir. Mit den Augen hat das aber überhaupt nichts zu tun.

Liebe Grüße

Birgit64 30.11.2010 17:07

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Zitat:

Zitat von staufda1 (Beitrag 986320)
... eine regelmässige Kontrolle nicht notwendig.

Ich finde diese Aussage etwas leichtsinnig. Immerhin steht schon auf der Packungbeilage, dass besondere Vorsicht geboten ist bei der Einnahme bei schon bestehenden Augenerkrankungen. Das hat wohl sicher seinen Grund.
Außerdem wir bei den gelegentlichen (nicht bei den seltenen) Nebenwirkungen auf Grauer Star, Erkrankungen der Netzhaut (Retinopathie) hingewiesen. Bei den seltenen Nebenwirkungen immerhin auf: Hornhautveränderungen, Schädigung oder Entzündung des Sehnerven mit Sehstörungen.
Insofern halte ich eine regelmäßge augenärztliche Kontrolle für sinnvoll.
Ich selbst habe zwar kein Tamoxifen genommen, meine Mutter nimmt es aber seit 4 1/2 Jahren und ist sowohl von ihrem Onkologen als auch von Hausarzt und Gynäkologin auf regelmäßige Augenkontrollen hingewiesen worden.

Freundliche Grüße

toscana65 30.11.2010 17:14

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 

Hallo,
ich nehme seid August´ 09 Tamoxifen und gehe auch 1/2 jährlich zur
Augenärztlichen Untersuchung!
Meine Augen sind schlechter geworden, kann leider ja nicht feststellen,
ob das am Alter (45 ) liegt oder am Tam.
Lasse mich von einer Freundin hinfahren und habe kein Problem damit.
Ich finde das eine wichtige Untersuchung.
Verschneite Grüße
Regina:winke:

akire52de 30.11.2010 17:35

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Mein Onkologe hat für mich Tam abgelehnt, weil ich schon eine leichte Makuladegeneration habe und diese durch Tam noch verstärkt werden könne. Ich muß vierteljährlich zur Augenuntersuchung!

Nov06 30.11.2010 17:55

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Ich gehe immer jährlich zur Augenuntersuchung. Bisher alles okay.
Die letzten 19 Monate schaff ich nun auch noch, im Juli 2012 bin ich fertig mit AHT.

Gruß Kirsten

staufda1 30.11.2010 17:58

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Zitat:

Zitat von Birgit64 (Beitrag 986341)
Ich finde diese Aussage etwas leichtsinnig. Immerhin steht schon auf der Packungbeilage, dass besondere Vorsicht geboten ist bei der Einnahme bei schon bestehenden Augenerkrankungen. Das hat wohl sicher seinen Grund.
Außerdem wir bei den gelegentlichen (nicht bei den seltenen) Nebenwirkungen auf Grauer Star, Erkrankungen der Netzhaut (Retinopathie) hingewiesen. Bei den seltenen Nebenwirkungen immerhin auf: Hornhautveränderungen, Schädigung oder Entzündung des Sehnerven mit Sehstörungen.
Insofern halte ich eine regelmäßge augenärztliche Kontrolle für sinnvoll.
Ich selbst habe zwar kein Tamoxifen genommen, meine Mutter nimmt es aber seit 4 1/2 Jahren und ist sowohl von ihrem Onkologen als auch von Hausarzt und Gynäkologin auf regelmäßige Augenkontrollen hingewiesen worden.

Freundliche Grüße


Das ist übrigens nicht meine Aussage sondern die zweier Ärzte. Wobei Einer durch regelmässige Kontrollen Geld verdienen würde. (Zeige mir den Arzt der das nicht gerne möchte!).
Wenn Du den Link liest verstehst Du auch die Gründe, warum heute nicht automatisch regelmässige Kontrollen nötig sind sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Mausebaerchen 30.11.2010 19:12

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Tam... Einnahme...
aus meiner Erfahrung kann ich nur JEDER raten die Tamoxifen nimmt:
Unbedingt die Kontrollen machen lassen!
Meine Augen wurden so schlecht das ich echt geschockt war BEI DER UNTERSUCHUNG ! Ich selber habe das überhaupt nicht so empfunden weil der Vorgang ja schleichend kommt. Hinzu kam dann noch das ich keine Farben mehr unterscheiden konnte.
Aus dem Grund wurde Tam nach einem 3/4Jahr abgestzt und umgestellt auf Aromasin.

Birgit64 30.11.2010 19:34

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Zitat:

Zitat von staufda1 (Beitrag 986367)
Das ist übrigens nicht meine Aussage sondern die zweier Ärzte.

Ich kann lesen, das war deinem ersten Beitrag durchaus zu entnehmen.

Zitat:

Zitat von staufda1 (Beitrag 986367)
Wobei Einer durch regelmässige Kontrollen Geld verdienen würde. (Zeige mir den Arzt der das nicht gerne möchte!).

Geht's hier jetzt um's Geld oder um die Notwendigkeit augenärztlicher Kontrollen?
Wird die Aussage dadurch glaubwürdiger weil der entsprechende Arzt zusätzliche Einnahmen für sich durch diese Aussage verhindert? Onkologe und Gynäkologe meiner Mutter haben übrigens auch keinen Nutzen von ihrer Empfehlung, die Augen kontrollieren zu lassen.


Mag ja sein, dass der nette Mensch aus der Publikation dieser Meinung ist, aber dagegen stehen dann eben auch die Meinungen und Empfehlungen anderer Ärzte.

Wahrscheinlich ist es bei der Augenkontrolle wie mit vielen anderen Untersuchungen im Rahmen von Therapie und Nachsorge. Der eine empfiehlt sie und der andere nicht.

Siegi 30.11.2010 19:54

AW: Tamoxifen - augenärztliche Kontrolle?
 
Hallo an alle,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

@staufda1: Dir ganz besonders vielen Dank für den Link - solche Beiträge beruhigen einfach ....

@BarbaraO: Mit den anderen Untersuchungen, die in Ordnung waren, meinte ich natürlich die anderen Augenuntersuchungen wie Sehtest, Farbsehtest und Gesichtsfeldmessung. Dass ein Oberbauchsono o.ä. nichts mit den Augen zu tun hat ist mir schon auch klar.

Dann werd' ich wohl ab der nächsten Untersuchung die Sehnervvermessung auch noch mit dazu nehmen.

Liebe Grüße,
Siegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.