Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustwarzenrekonstruktion - aber wie??? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=53302)

Doro60 02.11.2011 15:27

Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Hallo zusammen,

meine OP (Mastektomie der rechten Brust mit gleichzeitigem Silikonaufbau) war im Januar 2011. Ich komme mit der 'neuen Brust' eigentlich sehr gut zurecht, und bin auch beschwerdefrei.

Nun stellt sich die Frage der Brustwarzennachbildung, und ich war auch schon in der Mainzer Uniklinik. Hier hat man mir vorgeschlagen, von der gesunden Brust etwas vom Brustnippel und auch von der Warzenhaut zu entnehmen (beides reichlich vorhanden), und so die Brustwarze nachzubilden.

Da eine Stelle der Brust auch etwas eingefallen ist, will man durch Eigenfett (Lippo-Filling), eine Angleichung erreichen.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einer derartigen Nachbildung, bzw. wie ist das bei euch gemacht worden? Hat auch jemand Erfahrungen mit Lippo-Filling?

Ich bin euch schon jetzt für eure Schilderungen / Erfahrungen sehr dankbar,

mit ganz lieben Grüßen an alle,

Doro

esther2 02.11.2011 15:50

AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Hallo Doro,

ich hatte letztes Jahr meine Mastektomie mit Expandereinlage und nach 3 Monaten Austausch auf Silikon.
Nach weiteren 3 Monaten dann wurde mittels Lippo-Filling ein Defekt an der aufgebauten Brust behoben und auch an der gesunden, denn die wurde bei der Angleichung etwas zuviel verkleinert.
Die OP selbst war wirklich ein Klacks. Es wurde in Vollnarkose zuerst das Fett (bei mir im Bauchbereich) abgesaugt und anschließend mit einer Spritze in die Brust eingebracht.
Die Schmerzen waren gering - vergleichbar mit einem Muskelkater im Bauch -
ziemlich Blau war ich halt an der Entnahmestelle und auch an den Brüsten - Antibiotika musste ich für 7 Tage nehmen.
Ich hatte das Glück, dass gleich bei der ersten Sitzung genug eingewachsen ist und ich mir eine zweite OP erspart habe.

Über deine geplante Brustwarzennachbildung kann ich dir leider nichts sagen - da ich meine behalten durfte.

Alles Liebe für dich!!

Neelix1979 02.11.2011 16:17

AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Ich habe schon gehört dass man sich die Brustwarze in quasi 3D auftätowieren lassen kann und man sich somit die OP erspart.

Sunshine27 04.11.2011 13:31

AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Hallo,
bei mir wurde die Brustwarze aus der Haut von meinen Augenlidern rekonstruiert! der Nippel selbst wurde aus der Brusthaut geformt und der Warzenhof dann aus den Augenlidern!!und was soll ich sagen.....es sieht total super aus! und man bekommt gleichzeitig noch ne Lidstraffung!
LG
sunshine ;)

Marita123 04.11.2011 14:29

AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Hallo,

bei mir wurde es genau wie bei sunshine gemacht. Da ich gestern erst aus dem KH entlassen wurde, kann ich noch gar nicht sagen wie es aussieht.

LG Marita

Doro60 04.11.2011 15:34

AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und Informationen. Wie lange war denn bei euch der Krankenhausaufenthalt, und wird diese OP unter Vollnarkose durchgeführt? Ein bißchen Bammel habe ich ja schon, aber auf der anderen Seite möchte ich auch zwei gleichaussehende Brüste.

Die Oberärztin der Klinik schlug mir auch vor das jetzige Implantat mit runder Form gegen ein ovales Implantat auszuwechseln. Sie meinte, daß dann die optimale Form erreicht wird. Davor schrecke ich aber zurück, da ich ja mit dem Implantat keine Schwierigkeiten habe. Habe Angst, daß es bei einer Auswechslung zu Problemen kommt, und dann ist sicher wieder alles für mindestens 4 Wochen geschwollen.

Mit ganz lieben Grüßen an euch alle,
Doro


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.