Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Berufskrankheit??? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=54690)

juli 11 14.03.2012 17:16

Berufskrankheit???
 
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wie viele Krankenschwestern oder Altenpfleger erkrankt sind. Ich lese so oft das viele anscheinend aus der Pflege kommen...und denke manchmal , das kann doch nicht wahr sein. Ist das eine beliebter Beruf und es ergibt sich dann zwangsläufig das dann mehrere Schwestern erkrankt sind, oder sind es die Schichtdienste die auch was begünstigen.Klar gibt es keine exakten Nachweise, aber es macht mich stutzig. Hat jemand Erfahrungen dazu,oder Studien???
Danke für eure Rückmeldung

gilda2007 14.03.2012 17:36

AW: Berufskrankheit???
 
Die Frage gab es hier schon einmal. Wenn man bedenkt, dass 8-10 Prozent aller Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkranken, ist es nicht erstaunlich, dass auch viele in typischen "Frauenberufen" betroffen sind. Ich glaube, das ist wie schwanger sein: Plötzlich scheinen alle Leute kleine Kinder zu haben.

gitti2002 14.03.2012 22:06

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo Juli,

wenn du nach Brustkrebs und Licht googelst, werden einige interessante Treffer angezeigt.
Hier mal ein Teil davon:

Zitat:

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass das Brustkrebsrisiko mit der Häufigkeit und der Länge von Nachtschichten deutlich ansteigt. Die Erkenntnis der Wissenschaftler: Häufige Nachtschichten können bei Frauen das Risiko für Brustkrebs verdoppeln. Bereits gelegentliche Nachtarbeit erhöht das Risiko um das eineinhalbfache.
http://www.brustkrebs-web.de/aktuell...kunstlicht.php

MfG Gitti

G.Sundheit 14.03.2012 22:35

AW: Berufskrankheit???
 
jetzt bin ich einigermaßen fassungslos....habe ja über 20 jahre nachdienst als krankenschwester gemacht und auch eine zeit lang dauernachtwache.

allerdings seit 2007 nur noch tagdienst...nur mit anstieg des streßpegels. (leitung) meine diagnose war 2011.

was mir als its-schwester auch zu denken gibt:
Zitat:

Und wenn man schon Kunstlicht benötige, dann sollte besser ein schwaches gelbes als ein helles weißes Licht eingesetzt werden.
DAS habe ich nicht gewußt und auch noch nie gehört.:shocked:
leider ist in unserem beruf dieses weiße, grelle licht ja 24h unser begleiter weil oftmals die räume ja gar kein tageslicht mehr haben (its, op u.ä.)

bedeudet es nicht im umkehrschluß, daß sich frauen in diesen berufen und mit diesem "berufsrisiko" früher und sorgfältiger screenen lassen sollten?

LG
Gesine

andile2412 14.03.2012 23:50

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo!

Dieser Gedanke ist mir auch schon oft durch den Kopf gegangen. Ich bin Arzthelferin und kenne auch noch einige Kolleginnen oder Krankenschwestern oder Altenpflegerinnen (Praxis, Klinik, Reha u.s.w.), die ebenfalls erkrankt sind... ist schon irgendwie komisch. Nachtschichten muss ich keine machen!
Ob es eine Antwort darauf gibt, weiß ich nicht :mad: !!


Gute Nacht, Andrea

juli 11 15.03.2012 09:27

AW: Berufskrankheit???
 
Danke für die lieben Rückmeldungen, und für diesen Beitrag, Gitti...
Bin entsetzt, habe Nachtdienste geleistet im Intensivbereich.
Das waren meine letzten Nächte dann gewesen.
Es hat mich wirklich gewundert wieviel Pflegepersonal erkrankt. Klar ist das ein typischer Frauenberuf, aber Friseurin ist auch ein typischer Frauenberuf.....
Naja, ändern wird sich dadurch jetzt auch nichts. Ich liebe meinen Beruf, aber ich war mal neugierig wie eure Meinung dazu ist.;)

bifi65 15.03.2012 09:54

AW: Berufskrankheit???
 
Huhu,

gehöre auch dazu als Intensivschwester mit viel Nachtdienst (mein Lieblingsdienst übrigens).
Mich würde mal interessieren, wer nach der Therapie dort wieder gearbeitet hat?!
Mit meiner Axilladessektion (die noch folgt) kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen, erst einmal wegen der vielen Heberei und dann auch noch wegen der Verletzungsgefahr (Kanülen, unruhige Patienten). Wie oft komme ich mit Ratschern oder blauen Flecken nach Hause - und arbeiten mit Strumpf am Arm geht doch auch nicht, den kann ich ja schlecht desinfizieren..:confused:
Wie macht ihr das denn?

LG, Birgit

juli 11 15.03.2012 12:07

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo Birgit,
genau dasselbe frage ich mich auch. Meine Chemo ist schon 1 1/2 Jahre her. Hatte 12 x Taxol und 4x AC. Lymphstränge sind verhärtet und die Bewegung eingeschränkt. Mittlerweile mache ich mir Sorgen, ob ich jemals wieder in meinen Job zurück kann. Habe immer noch Polyneuropathien und kann sehr schlecht laufen. Die Ärzte sagen immer: "Geduld, Geduld , aber wenn es nach 2 Jahren nicht weg ist, bleibt es vermutlich..Würde mich auch interessieren wie das bei den anderen ist...Und was habt ihr dann gemacht?Momentan bin ich zu Hause
LG Juli

Susi04 15.03.2012 13:35

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo Juli,

allein der Statistik nach, gibt in den klassischen Frauenberufen einfach mehr BK Fälle.
Gittis Link hat mich allerdings auch nachdenklich gemacht.
Ich habe auch eine Zeitlang Nachwache gemacht, allerdings nur 6-8 Nächte im Monat.
Seit über 10 Jahren bin ich PDL in einem ambulanten Pflegedienst.
Die Erkrankung traf mich allerdings nach einer Horrorscheidung.

Ich kann nur noch sehr eingeschränkt in der Pflege arbeiten. Brustaufbau mit Tram li. und Brustaufbau mit Silikon re (ein Jahr später), gestörte Feinmotorik in den Händen, chronische Schmerzen in den Füßen. Alterswehwehchen, die sich in unserem Beruf zwangsläufig einstellen kommen noch dazu.
Im Mai werden es 6 Jahre und beruflich geht nichts mehr wie früher.
Ich bin gerade dabei die Pflegedienstleitung abzugeben und mich ausschließlich auf die Geschäftsführung zu konzentrieren. Dann werde ich auch meine Stunden reduzieren. Es geht einfach nicht.
Eine 8 Stunden Schicht in der Pflege wäre für mich undenkbar.

Aber, dass sage ich mir immer wieder, es hätte schlimmer kommen können
In diesem Sinne, viele Grüße
Susi

Tante Dimity 15.03.2012 13:58

AW: Berufskrankheit???
 
Bin auch Ks,arbeitete bis zu meiner Erkrankung in der ambulaten Pflege.kann dies jetzt aber nicht mehr,da ich auch ein Lymphödem und Brustödem habe.Und ich teilweise Patienten habe mit 100 kilo und mehr:(
Bin seit Anfang diesen Monats im Büro bei uns auf Station(Buchhaltung),auch nur Teilzeit,da ich echt nicht 100% arbeiten kann.ist schon echt schei..e,aber besser so als zu hause zu sitzen den ganzen Tag.
Bin echt froh einen tollen Chef zu haben der das mitmacht,bin ja sozusagen im Büro "ungelernt".

Von Fußschmerzen kann ich auch ein Lied singen.Feinmotorik in den Händen is auch futsch,generell is alles schwerer,muss mich echt immer aufraffen das ich überhaupt aufstehe früh...aber wem sage ich das;)

schlimmer geht immer. wird mir immer wieder bewusst.
hab aber trozdem noch Hoffnung das es besser wird:prost:
jetzt wo der frühling vor der Tür steht steigt die Laune und vieles fällt leichter:pftroest:
Liebe grüsse

Topsi 15.03.2012 17:16

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo zusammen,
ich arbeite auch auf einer interdisziplinären Intensivstation mit 80%, hab auch während der Therapie nur während DOC ausgesetzt, danach mich gleich wieder in die Arbeit gestürzt, Strahlenzentrum und Onkopraxis direkt vor dem Haus, wo ich dann Bestrahlung, bzw. Herceptin mitgenommen habe.

Frühdienst oder Spätdienst geht ja noch, Nachtdienst fiel mir vorher schon extrem schwer, jetzt muss ich die nächsten zwei Jahre auf meine Bitte erstmal keinen mehr machen, ansonsten wüsste ich nicht, wie ich es schaffen sollte.

Heute vor einem Jahr hatte ich meine letzte Chemo und als ich das heute bei der Arbeit publik machte, schien sich fast keiner mehr daran zu erinnern, dass ich eigentlich doch ein bisschen krank bin. Nun ja, es ist ja recht wenn das Leben weitergeht und die Arbeit hilft mir enorm, eine Normalität in meinem Leben aufrechtzuerhalten. Aber, sie fällt mir deutlich schwerer als vorher, aber, ich will auf keinen Fall aufgeben wie z.B. reduzieren oder auf eine einfachere Station wechseln.

Wir Krankenschwestern wissen ja nur zu gut, dass es noch Unmengen anderer entsetzlicher, lebenseinschränkender Krankheiten gibt. Leider gibt es genug dunkle Tage, an denen ich vor allem in Sorge bin, was mich womöglich noch alles erwartet und wann, aber manchmal denke ich angesichts der schweren Schicksale auf Station, dass ich im Moment noch ziemlich Glück hatte, denn für viele Patienten gibt es keine Zukunft mehr. (Schreibe ich heute - an einem energiereichen Tag, mal sehen, was ich nächste Woche denke, wenn ich das hier wieder lese)

Ich wünsche Euch alles Gute
viele Grüsse
Topsi

blue pearl 15.03.2012 20:35

AW: Berufskrankheit???
 
Ich arbeite als Radiologieassistentin auch hauptsächlich im Nachtdienst.Mich haben auch schon viele auf meinen Beruf angesprochen,da Röntgenstrahlung ja auch noch eine zusätzliche Gefahr ist. Ich hatte bisher noch keine meßbare Dosis auf meiner Röntgenplakette,aber wer weis was Alles der Auslöser für unsere Krankheit ist. In den letzten 3 Jahren sind bei uns in der Klinik gleich 3 Chirurgen an Krebs erkrankt.Einer ist recht jung mittlerweile verstorben. Das stimmt mich auch Alles nicht heiter. Aber wie soll man es als Berufskrankheit anerkannt bekommen?:confused::confused::confused:
Liebe Grüße
Birgit

Jule66 15.03.2012 21:02

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo,
irgendwie fühle ich mich hier auch zugehörig.
Bin MTA in einem großen Labor,arbeite bei Kunstlicht,allerdings nicht nachts.
Dafür früher Wochenenddienste und mit vielen Chemiekalien,angefangen bei der ständigen Händedesinfektion bis hin zu diversen Reagenzien.
Ich bin mittlerweile die 4. mit BK an unserem Institut,in einer Zeit von 10 Jahren.
LG,Jule

Finchen01 15.03.2012 23:30

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo zusammen,

das ist ja wirklich krass, ich bin zwar keine richtige Schwester ;) aber Hebamme und habe 12 Jahre Schichtdient bzw. 7 Jahre Dauerrufbereitschaft inkl. Nächte auf dem Buckel.
Ich werde das in dieser Form nicht mehr machen!
Auch bei uns in der KLinik gab es meines Wissens nach noch eine weitere mit BK (OP Schwester) und einen jungen Anästhesisten mit Darmkrebs.

Ich wünsche Euch erstmal alles LIebe und viel KRaft, habe gerade wieder mit arbeiten angefangen und mein Umfeld rafft auch nicht so wirklich, daß ich nicht wieder die Alte bin (Die Chemo ist 4 MOnate her)...

VLG

maga 18.03.2012 11:40

AW: Berufskrankheit???
 
Hallo
Habe das auch schon oft gehört .............bin in der pflege in einem behinderentwohnheim ...........nicht einfach viel stress habe vor kurzen zwei lieben kollgen verloren an Krebs .......mad:gib schon zu denken
Ich bin in EU -Rente arbeite nur noch 10st.......in der woche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.