![]() |
unklare Raumforderung - bitte um hilfe
Ich weiss gar nicht ob ich in diesem forum richtig bin...
Letztes jahr war ich wegen einer lungenentzündung im Lkh und da wurde während einer CT folgendes entdeckt: unkl. Raumforderung MF re. Observanz. Die genaue Diagnose ist: Eine suspekte spekulierte Läsion im rechten MF ist nach Rücksprache mit der Pulmologie i.e.L. entzündlich bedingt, eine diesbezügliche CT- Kontrolle sollte jedoch in 6 - 12 Wochen stattfinden. Was bedeutet die abkürzung MF ? ich hätte die CT schon anfang februar machen sollen aber kann sie wegen meiner arbeit erst nächste woche machen. Ich habe von zeit zu zeit ein leichtes stechen im brustkorb allerdings keine schmerzen. Hat jemand ähnliches erlebt oder eine ahnung um was es sich handeln könnte ? lg Christian /29/ graz |
AW: unklare Raumforderung - bitte um hilfe
lieber christian, ich glaube nicht das dir hier jemand was sagen kann, wir sind alle keine ärzte und deine beschwerden können nur fachärztlich abgeklärt werden. auch wenn die warterei schlimm ist, es geht leider nicht anders.
alles gute für dich lg gitti |
AW: unklare Raumforderung - bitte um hilfe
Hallo Christian,
MF bedeutet Mittelfeld, ist also lediglich eine Lokalisationsangabe. Es wurde eine Observanz empfohlen, das hatte ich nach einer Lungenetzündung auch schon zweifach, immer ohne pathologischen Befund (ich bin hier nicht Selbstbetroffene), aber anschauen lassen musst Du Dich dennoch. Liebe Grüße simtomeli |
AW: unklare Raumforderung - bitte um hilfe
Zitat:
|
AW: unklare Raumforderung - bitte um hilfe
Zitat:
um Dich nicht sinnfrei zu verwirren. Die Lunge wird in der Radiologie zur Wiedergabe eines Bezirkes im Röntgen-Thorax in ein rechtes und ein linkes Lungenfeld unterteilt, diese wiederum jeweils in 4 Felder: Das Spitzenfeld, das beidseits von der Lungenspitze bis ca. zum Schlüsselbein geht, das Oberfeld, das beidseits vom Schlüsselbein bis zur zweiten Rippe geht, das Mittelfeld, das bei Dir beschrieben wurde und beidseits von der 2. bis zur 4. Rippe geht und das Unterfeld (beidseits), das sich von der 4. Rippe nach unten bis zum Zwerchfell anschließt. Nochmals alles Gute bei den Nachuntersuchungen. "i.e.L." bedeutet in erster Linie, also dahin geht deren Vermutung. Liebe Grüße simtomeli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.