![]() |
Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Liegen bei jemandem Erfahrungen oder Erkenntnisse vor, ob Lungenkrebs (8 x 6 cm, großzellig) mit Electroporation behandelt werden kann? An wen kann man sich wenden (auch weltweit)?
Ein Freund ist Betroffener. |
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
http://www.uniklinikum-regensburg.de...ion_/index.php
Da steht eine Telefonnummer bei, vielleicht dort anrufen und sich informieren. Ich habe es aber so verstanden, das es nur bei Leberkrebs eingesetzt wird. LG Susanne |
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Damit basteln sehr viele bei unterschiedlichen Krebsarten herum. Es sei aber nicht verschwiegen, dass es sich um ein mitnichten aussagekräftig erprobtes Verfahren handelt und dass die Kosten (die erheblich sein können) i. A. nicht übernommen werden. (Für Beamte liegt ein Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart (AZ 12 K 416/13) aus dem letzten Jahr vor, nachdem die Beihilfe nicht zahlen muss, da es sich nicht um ein anerkanntes Verfahren handele.)
In den USA ist das Verfahren von der FDA zur Erprobung zugelassen; es gibt aber mindestens eine Rüge, weil die Firma mit therapeutischer Anwendung bei Krebs geworben hat und dafür keine Zulassung hat. |
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
a) "basteln" hört sich, mit Verlaub gesagt, nicht sehr wissenschaftlich an.
b) Kosten ist kein Thema c) Erfolg ist das Entscheidende Aber danke für Ihre Mühe zur Antwort. |
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Das Wort "basteln" war mit Bedacht gewählt. Vieles von dem, was sich da tut, ist nämlich gerade nicht sonderlich wissenschaftlich. Da wird oftmals nicht einmal definiert, was denn als "Erfolg" zu werten sei.
|
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Merken Sie eigentlich nicht, dass solche Kommentare sinnlos sind? Was haben Leser von Hinweisen "so geht es nicht"? Man will hier eher erfahrungsbedingt wissen, wie es denn "richtig" geht!
|
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Zitat:
demnach rechnen Sie hier nicht wirklich mit response? Neugierig geworden, habe ich ein wenig recherchiert. Meine Recherche auf clinicaltrials.gov, also weltweit, haben die Angaben im deutschen Wikipedia unter dem Stichwort "Irreversible Elektroporation" bestätigt. Demnach laufen, wenn ich - hoffentlich - richtig gesucht habe, derzeit weltweit nur Studien betreffend Prostata, Leber, BSDK und Niere. Kein Eintrag betreffend Lunge. |
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Außerdem handelt es sich in allen Fällen maximal um Phase-2-Studien mit sehr geringen Fallzahlen.
|
AW: Lungenkrebs (großzellig) mit Electroporation behandeln?
Mein Freund hat sich inzwischen entschieden (nachdem die australischen Ärzte ihm nur noch wenige Monate gaben): er wurde in der FUDA CLINIC mit einer Cryosurgery (Februar und April) behandelt: jetzige CTs in Australien bestätigen, der Krebs ist zumindest hier beseitigt. Es ist nur noch totes Gewebe da, das sich langsam abbaut.
Übrigens: alle 5 Professoren, mit denen ich sprach, teilten mit, dass Cryosurgery im Versuchsstadium und nicht angeraten sei; KKs werden das auch nicht zahlen. Sie zahlen lieber solche Behandlungen, die Millionen Tote erzeugen, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass einige auch dadurch gesunden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.