Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Hyperthermie (Wärmetherapie) und Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=6695)

15.04.2004 22:32

Hyperthermie (Wärmetherapie) und Lungenkrebs
 
Mein Vater hat Lungenkrebs (eine Metastasa wurde im Kopf gefunden) und bekommt die Chemo, welche er recht gut verträgt.
Meine Familie überlegt nun zusätzlich die Wärmetheraphie anwenden zu lassen. Leider haben wir diesbezüglich die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Hab Ihr vielleicht persönlche oder Erfahrungen in Eurem Umfeld mit der Wärmetheraphie bei Lungenkrebs gemacht. Danke für Eure Hilfe! Viele Grüsse aus Wien. Christoph

16.04.2004 09:31

Hyperthermie (Wärmetherapie) und Lungenkrebs
 
Hallo Christoph ,
stell doch Deine Frage auch mal hier

http://www.m-ww.de/foren/list.html?num=9

Welcher Art ist der Lungenkrebs Deines Vaters ?
Es gibt verschiedene und dadurch sind die Behandlungsmöglichkeiten auch verschieden .

Alles gute für Deinen Vater , biba

Tanja L. 17.04.2004 18:59

Hyperthermie (Wärmetherapie) und Lungenkrebs
 
Lieber Christoph

Hier habe ich dir einen Link rausgesucht:

http://www.biomed-klinik.de/bm1de-beh.htm



In der BioMed-Klinik spielt die Überwärmungstherapie eine besondere Rolle: Es ist bekannt, daß Tumorgewebe empfindlich gegenüber Wärme-einflüssen (von innen: Fiebertherapie, oder außen: Hyperthermie) sind. Daher überwärmen wir Tumoren gezielt mit einem Kurzwellenthera-piegerät oder speziellem (wassergefiltertem) Infrarotlicht. In angezeig-ten Fällen verfügen wir über eine Möglichkeit, ein weiteres Hyperther-mieverfahren direkt in Ihrem Bauchraum anzuwenden (Durchspülung mit aufgewärmter Flüssigkeit in Kombination mit einer Chemotherapie (‘hypertherme Perfusion’)). Oft kombinieren wir die Hyperthermie mit verschiedenen weiteren Methoden (z.B. Chemo- oder Strahlentherapie) und können so die Wirksamkeit gegenüber konventionellen Methoden steigern. Bei einer Tumorausbreitung in mehrere Organe wenden wir die Ganzkörperhyperthermie in Kombination mit einer Chemotherapie an.

Zur Anwendung kommen:

Oberflächenhyperthermie (OHT)

lokoregionale Tiefenhyperthermie (THT)

hypertherme Perfusionstherapie in Körperhöhlen (ICHP)

Ganzkörperhyperthermie (GKHT)

Hochfrequenzinduzierte Thermotherapie (HITT)


Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen...

Liebe Grüße

Tanja L.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.