Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ÄZ / Kombitherapie mit Taxanen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=6743)

19.04.2004 17:16

ÄZ / Kombitherapie mit Taxanen
 
Ärzte Zeitung, 19.04.2004

Bei Brustkrebs ist die Kombitherapie die beste Strategie

Therapie von Beginn an

BERLIN (grue). Kombinationstherapien mit Taxanen sind die wirksamste Strategie bei der
chemotherapeutischen Behandlung von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs. Das sagte Privatdozent Dr.
Hans-Joachim Lück aus Hannover beim Krebskongreß in Berlin. Dabei sei das Verhältnis von Remission zu
Toxizität bei Paclitaxel besonders günstig.

Durch stetig optimierte Therapien liege die Fünf-Jahres-Überlebensrate von Frauen mit fortgeschrittenem
Brustkrebs jetzt bei 50 Prozent, so Lück. In Deutschland wird jährlich bei etwa 7000 Frauen die Diagnose
metastasiertes Mamma-Ca gestellt. Das betrifft knapp 40 Prozent aller an Brustkrebs erkrankten Frauen.

"Kombinationen sind besonders bei symptomatischen Patientinnen die Therapie der ersten Wahl", sagte Lück
auf einer Veranstaltung des Unternehmens Bristol-Myers Squibb. Auch bei ausgedehnter viszeraler Erkrankung
sollte von Beginn an kombiniert behandelt werden. Gut belegt ist die Effektivität von Epirubicin plus Paclitaxel
(Taxol®) als Erstlinien-Therapie.

Zuvor adjuvant behandelte Frauen lebten damit 9,5 Monate progressionsfrei, bei den Frauen in einer
Vergleichsgruppe mit Epirubicin plus Cyclophosphamid waren es fünf Monate. "Auch die Ansprechrate und das
Gesamtüberleben war im taxanhaltigen Studienarm besser", sagte der Onkologe.

Die höchste Ansprechrate von fast 80 Prozent wurde bei Frauen mit Überexpression des HER2-neu-Gens
erzielt. Der Therapie-Erfolg mit Epirubicin plus Paclitaxel wird nun in einer weiteren Studie mit der Wirksamkeit
von Capecitabin (orales 5-FU) plus Paclitaxel verglichen, wie Lück berichtete.

Ein weiterer Kombinationspartner für Paclitaxel könnte Gemcitabin sein, und auch das wird zur Zeit in einer
Phase-III-Studie geprüft. Verglichen wird mit einer Paclitaxel-Monotherapie. Zwischenergebnisse dieser
Untersuchung erbrachten den Hinweis auf eine längere progressionsfreie Zeit mit der Kombination (5,4 versus
3,5 Monate).

http://www.aerztezeitung.de/docs/200...krebs&bPrint=1

25.06.2004 16:36

ÄZ / Kombitherapie mit Taxanen
 
Hallo,

kann an einer Studie Teilnehmen, Epi + Taxol gegen Capcitabin + Taxol. Ärztin meint, bei erstem Arm würde sie ruhiger schlafen, das macht mich stutzig!?

Was meint Ihr?

Mitmachen, egal welcher Arm?
Mitmachen, nur in Arm A (Epi)? Müsste Studie garnicht erst antreten, weil einordnung per Zufall?
Oder Zufall abwarten und dann neu entscheiden ?

Liebe Grüße

Urmel

P.S. Ich werd´s überleben !

26.06.2004 02:00

ÄZ / Kombitherapie mit Taxanen
 
Hallo, liebe Urmel,
das ist leider eine Entscheidung, die nur du treffen kannst - nach eingehender Recherche im Internet. Habe es gerade probiert: das Stichwort "Capecitabin" bzw. Xeloda als Suchstichwort eingeben, dann bekommst du eine ganze Menge Infos zu dem Thema. Unter www.aerztezeitung.de kannst du das Gleiche tun, und da gibt es auch jede Menge Fachinformationen.
Grundsätzlich gilt: Studie ist immer gut (nach meiner Auffassung erhöht es die Lebenserwartung erheblich!!!).
Daß deine Ärztin bei Epirubicin besser schläft, ist insofern zu verstehen, da die Substanz schon seit Jahren außerhalb von Studien angewandt wird. Xeloda ist noch relativ neu auf dem Markt (wohl erst 2002 in Deutschland zugelassen worden) und wird daher als Kombinationstherapie zunächst wohl in Studien "ausprobiert". Das muss aber nicht negativ sein.
Deshalb informier dich einfach gründlich und spreche dann nochmal mit deiner Ärztin und den Studienleitern alles gut durch.
Ich drücke dir die Daumen.
Herzlichst Monika :=)

Michaela 28.06.2004 12:44

ÄZ / Kombitherapie mit Taxanen
 
Hallo
Wie kann man an einer Studie teilnehmen. Welche Vorraussetzungen muss man erfüllen? Habe G1T0MX. Kann eine Studie bei jedem Onkologen durchgeführt werden oder gibt es diese Studien nur in Großkliniken und bestimmten Städten.
Wohne in einer Kleinstadt 40 km von Hamburg entfernt. Gibt es dort Möglichkeiten. Mein Onkologe sitzt in Hamburg-Harburg.
Liebe Grüße
Michaela
Bei mir soll eine Bestrahlung und Chemo sowie Hormonbehandlung angesetzt werden. Bin 42 Jahre und im Vorklimakterium[michahoeb@web.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.