Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 16.08.2011, 10:12
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: keine chance auf heilung

Liebe Gogi,

So gut kann ich Deine Gedanken nachvollziehen und verstehen, nachempfinden sowieso - ich bin in einer vergleichbaren Situation. Und kenne diese Verzweiflung darüber, dass das Leben nun so definitiv zu früh endlich sein soll sehr gut, viel zu gut.
Ich wünsche dir auf deinem Weg viel Kraft, viel Kampfeswillen und auch viel Glück.

Ich bin ganz ähnlich betroffen wie Du, meine Situation ist irgendwie vergleichbar: habe zwei kleine Kinder, 2 Jahre mein Töchterchen, 4 Jahre mein Söhnchen. Ich liebe sie über alles und der Gedanke, sie nicht lange genug begleiten zu können, um sie mit der Welt vertraut zu machen, ist entsetzlich.
Meine Erstdiagnose hatte ich 2010, da war meine Tochter noch kein Jahr alt und gerade abgestillt. Danach war ich so 100 Prozent sicher, es geschafft zu haben, dass mich die erneute Diagnose "Früh-Rezidiv" nach nur 7 Monaten völlig aus der Bahn geworfen hat.
Momentan kämpfe ich mich durch meine 2.Chemo (mühsam, da meinem Körper die Kraft ausgeht) und um die Aufrechterhaltung unserer Familien-Normalität.

Ich genieße die Zeit mit meinen Kindern intensivst und weiß doch, dass ich Ihnen nicht genug werde geben können, von dem, was ich Ihnen würde geben können, würde ich sie lange genug begleiten.
Aber ich KÄMPFE: um jeden Tag, um jede Woche, um jedes Jahr.
Und trotz der schlechten Prognose bin ich entschlossen, noch mindestens 8 Jahre leben zu wollen, koste es, was es wolle. Dann bin ich 50, beide Kinder sind eingeschult, und wir hatten silberhochzeit. und das will, nein, DAS MUSS ich alles noch erleben.

Ich glaube daran, dass wir viel Kraft haben, die Kraft unserer Jungseins, unseres Körpers, unsere geistigen Kraft, unseren hartnäckigen, nicht unter zu kriegenden Willen - all das können wir den krebszellen entgegensetzen.

Alles alles Gute Dir und den Deinen
Birgit
Mit Zitat antworten