AW: Brustwarzenrekonstruktion - aber wie???
Hallo Doro,
ich hatte letztes Jahr meine Mastektomie mit Expandereinlage und nach 3 Monaten Austausch auf Silikon.
Nach weiteren 3 Monaten dann wurde mittels Lippo-Filling ein Defekt an der aufgebauten Brust behoben und auch an der gesunden, denn die wurde bei der Angleichung etwas zuviel verkleinert.
Die OP selbst war wirklich ein Klacks. Es wurde in Vollnarkose zuerst das Fett (bei mir im Bauchbereich) abgesaugt und anschließend mit einer Spritze in die Brust eingebracht.
Die Schmerzen waren gering - vergleichbar mit einem Muskelkater im Bauch -
ziemlich Blau war ich halt an der Entnahmestelle und auch an den Brüsten - Antibiotika musste ich für 7 Tage nehmen.
Ich hatte das Glück, dass gleich bei der ersten Sitzung genug eingewachsen ist und ich mir eine zweite OP erspart habe.
Über deine geplante Brustwarzennachbildung kann ich dir leider nichts sagen - da ich meine behalten durfte.
Alles Liebe für dich!!
__________________
Liebe Grüße Esther 
|