Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 29.12.2011, 18:50
Boetli Boetli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 2
Standard DCIS, wie weiter...

Grüezi aus der Schweiz

Leider hat meine Frau die Diagnose DCIS erhalten. Sie ist bereits brusterhaltend operiert. Während ihres Spitalaufenthaltes habe ich stundenlang in diesem Forum gestöbert und mir bereits ein kleines Fachwissen aus Halbwahrheiten angeeignet.

Heute Nachmittag hatten wir nun endlich den Besprechungstermin im Brustzentrum. Leider bin ich jetzt verwirrter als vorher.

Hier die Diagnose: Kleinherdiges duktales Carcinoma in situ, intermediate grade (max 0.6mm) im Randbereich einer Mammotomhöhle. Minimaler Abstand des DCIS zum kranialen Resektionsrand, fokal 0.4mm. Östrogenrezeptoren 70% positiv, Progesteronrezeptoren 1% positiv.

Meine Frau ist 44 Jahre alt und noch vor der Menopause.

Der behandelnde Arzt sagt: Sie müssen sich bestrahlen lassen und eine Hormontherapie machen. Als ich nachfrage, ob er von einer Antihormontherapie spricht, reagierte er sehr gereizt und hat nur gemeint, sie müsse dies machen. Zuerst wollte er uns den Befund der Pathologie auch nicht aushändigen. Anscheinend haben wir zum Arzt und er zu uns nicht wirklich eine gute Verbindung gefunden. Wir werden auf jeden fall noch eine zweite Meinung einholen.

Was meint Ihr dazu? Ist Bestrahlung und die Antihormontherapie wirklich nötig und sinvoll? Wenn Ihr mehr Angaben braucht, bitte einfach kurz melden.

Liebe Grüsse

Christoph & Anita
Mit Zitat antworten