Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 16.04.2012, 17:30
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: Kinesiotape bei Lymphödem

Dank den guten Tipps von meiner lieben Sunschine bin ich heute das 2. mal getapet und ich möchte euch gern von meinen Erfahrungen berichten.

MLD kommt für mich noch nicht in Frage da ich unter einem ganz massiven Strahlenerythem leide mit ca. 10x10 offenen Hautstellen unter Brust und Achsel.

Heute habe ich gemerkt, es gibt PT die tapen können und solche, die es offenbar vielleicht...doch lieber...lassen sollten.

Am Freitag habe ich mich tapen lassen das hat ca. 5-7 Minuten gedauert, es sind zwei Tapes fächerförmig aufgeschnitten wurden und mir einmal auf die Finger in Wellen bis zur Ellenbeuge und einmal von der Ellenbeuge in Wellen bis ans Schulterblatt geklebt worden.
Heute morgen war praktisch alles ab, Finger dick wie eh und je, Oberarm auch...

Bin dann heute zu einer anderen Therapeutin, in eine andere Praxis, hatte mich vorher per Tele ganz genau befragt wie ausgebildet sie im Tapen von LÖ sind und wieviele Erfahrungen sie haben.

So und JETZT bin ich getapet (das Wort gibts doch gar nicht) und zwar RICHTIG!
Das ganze hat ca. 30 Minuten gedauert. Sie brauchte dazu 4m Tape, ohne die vielen vertikalen Befestigungsstreifen.
Die Finger wurden spiralförmig umschlungen, nicht nur oben eine Lage draufgeklebt.
Das Tape geht über den Rücken hinüber zum anderen Arm und dort fast bis in die Achsel.
und das beste: ich merke schon etwas, nämlich, daß es wirklich gut tut daß der Arm so eingeklebt ist, ich berichte dann gern hier weiter.

Es lohnt sich also genau nachzufragen!

LG
Gesine
__________________
Einfach leben.
Mit Zitat antworten