Guten Morgen, kleine-fee,
eigentlich ist gerade an deinem Zitat aus dem kleinen Prinzen nichts miss zu verstehen. OK, oder doch? Was heißt: verstehen?
"Verstehen? Ja klar, ich verstehe dich."
"Biste sicher, Hartmut?"
"Was meinst du?"
"Du verstehst meine Sprache."
"Jou. Inzwischen sogar deine Muttersprache."

"Joo, isch wääs. Haschd long gebraucht. Is jo ach nit so äänfach."

"Nu mo gudd. Spass uff de Seit, Ernscht kumm raus. Was is los?"
"Verstehen, was ist das?"
"Jaa, zuerst mal: hören können, Worte erkennen, Sätze lesen. Eine Sprache verstehen."
"Es gibt Leute, die sind taub oder sogar taubstumm."
"Ja und? Sie lesen von den Lippen, haben eine Gebärdensprache."
"Und Blinde?"
"Die können durchaus hören. Zum Lesen gibt es die Blindenschrift."
"Du meinst also. verstehen hat nichts mit Sinnesorganen zu tun?"
"Ja."
"Womit dann?"
"Verstehen hat nur oberflächlich mit lesen, schreiben, hören zu tun. Auf welche Art auch immer man sich untereinander verständigt."
"Aber ohne das geht es doch auch nicht?"
"OK, es ist Voraussetzung. Nimm den Text von kleine-fee. Was verstehst du, wenn du ihn liest?"
"Daß die Menschen andere über Zahlen definieren, anstatt nach ihren inneren Werten. Daß das nach Meinung des Autors nicht richtig ist, liegt klar auf der Hand."
"... und weiter?"
"Was weiter?"
"Das kann doch nicht alles sein? Das wissen doch eigentlich eh die meisten Menschen. Das wäre eine reine Plattitüde."
"Stimmt."
"Noch was. Da steht was von 'großen Leuten'."
"Ja. OK. Erwachsene?"
"Vielleicht. Oder auch nicht. Vielleicht was ganz anderes. Was sind das ... große Leute?"
"Du meinst, das hat nichts mit Körpergröße oder Erwachsensein zu tun."
"Ja. Große Leute, das sind Menschen, die sehr viel wissen. Oder glauben, sehr viel zu wissen. Du kennst meinen Standpunkt."
"Ja, ich weiß. Wissen hat nichts mit Intelligenz zu tun. Ein Mensch, der sehr viel weiß, kann trotzdem dumm sein wie ein Meter Waldweg. Intelligenz heißt: Wissen zu verknüpfen, zu hinterfragen und um zu setzen."
"Diese Leute sind damit gemeint. Sie können den Text lesen, aber verstehen sie ihn auch?"
"Sie wissen, was damit gemeint ist."
"Genau. Sie wissen. Viele Leute lesen dicke, schlaue Bücher mit tausend Weisheiten. Sie wissen also, doch sie hinterfragen diese nicht und können sie auch nicht umsetzen. Sie lernen nicht."
"OK. Wenn man den Text von oben also 'versteht', warum handelt man nicht danach? Wenn man weiß, daß etwas richtig ist, warum macht man es dann nicht so? Oder umgekehrt: wenn man weiß, daß etwas nicht richtig ist, warum macht man es trotzdem?"
"Gute Frage."
"Ich denke, jetzt habe ich dich verstanden. Nicht nur ohrenmäßig."
"Jou. Wie oft hat man schon ein Kind gefragt: 'Warum hörst du nicht?' Man meint damit nicht: bist du taub. Man meint: warum akzeptierst du nicht, was ich sage und handelst entsprechend, wenn es doch richtig ist, was sage."
Alles Liebe,
Helmut