Malignes Melanom
Hallo an alle und die "neuen" und "alten" Sabines..., blicke im Moment noch nicht so richtig durch bei den ganzen neuen Namen!
Danke für Eure schnellen Antworten und die lieben Willkommensgrüße. Zu der Krankenzusatzversicherung: Ich finde das ja eine ganz schöne Unverschämtheit; was ist denn mit den ganzen Leuten, die zur Zeit der Umstrukturierung der Gesundheitsreform chronisch krank waren, z.Bsp. Diabetes etc. und alle Krebspatienten natürlich nicht zu vergessen, bleiben die alle draußen stehen?
Zu Sabine2: Wir sind ja wohl in einer ähnlichen Situation, ich habe ein Melanom CL I-II, o,35, also auch noch sehr am Anfang, aber die Angst ist auch sehr groß. Fange jetzt an Leberflecken, die ich seit meiner Kindheit nicht beachtet habe auszumessen und kritisch zu beäugen; die Grenze sich vernünftig damit auseinander- oder selber in Panik zu versetzen ist halt schnell überschritten. Hinzu kommt, dass man auf einmal mit einer ganz anderen Wortwahl konfrontiert, z. Bsp. fielen mir fast die Augen raus, als ich zum ersten Mal von der sogenannten "Überlebensrate" (Sabine hat recht mit der "Heilungsrate") las: muss ich jetzt in 5 Jahren abtreten, oder was oder wie? Aber im Laufe der Wochen rückt sich dann alles wieder etwas zurecht und ich finde es für persönlich sehr wichtig, dass ich gut informiert bin und weiß, was mit mir passiert. Noch kurz zu München: Ich war zu einer ersten Untersuchung im KH Schabing, bei Prof. Stolz und hatte dort einen sehr guten Eindruck; gute Untersuchung und nicht so unpersönlich. Außerdem hat Stolz wohl einen sehr guten Ruf, gerade was auch die Auflichtmikroskopie angeht, da soll er wohl ein Vorreiter gewesen sein.
Übrigens finde ich es total richtig, das auch bei in situ ein Nachschnitt gemacht wird, habe nämlich auch schon gelesen, dass manche das nicht machen; lieber auf der sicheren Seite.
Ich verabschiede mich für heute und wünsche allen............... einen schönen Abend!
Liebe Grüße aus Bayern
Petra
|