Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 17.07.2004, 20:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Sterben , jeden Tag ein bißchen mehr

Liebe Verträumte,

da bin ich wieder. Obwohl es hier schon wieder rabenschwarz am Himmel wird. Na, so konnte man wenigstens kurzfristig mal wieder sehen, wie ein Sommer aussehen kann.

Ja, wo soll ich ansetzen? Ich fang mal mit der Rückkehr aus Portugal an. Wie du weisst, hatte mein Mann ja vorher schon ziemlich viel abgenommen, wegen der Speiseröhre. Als er aus Portugal zurück kam, hatte er noch mehr an Gewicht verloren und lief ganz komisch. Ich dachte, das sei Schwäche, bis er irgendwann sagte, dass er den Fuß nicht mehr bewegen kann. Dann kam noch hinzu, dass er Schmerzen im Arm bekam, wir dachten: ein geschwollener Lymphknoten. Essen konnte er gar nichts mehr, inzwischen handelte es sich um 5 verlorene kg. Am Montag, 5.7., sind wir dann zum Onkologen gefahren, weil es ja auch mit der nächsten Chemo weitergehen sollte, am 8.7. war das nächste CT angesetzt, was Aufschluss über die Auswirkung der Bestrahlung geben sollte. Da es ihm aber so mies ging, sind wir also zum Arzt. Am Arm war kein geschwollener Lymphknoten sondern Verdacht auf Thrombose. Die Lähmungserscheinungen im Fuß: (unausgesprochener) Verdacht auf Hirnmetas oder Metas an der Wirbelsäule. Also: Einweisung ins Krankenhaus. Es handelte sich tatsächlich um eine Thrombose im Arm u. ich konnte die Docs dazu überreden wg. der Lähmung das Ct dort im Krankenhaus zu machen, damit wir Aufschluss über die Gesamtsituation bekommen. Glück gehabt: "Nur" ein Bandscheibenvorfall. Die Ergebnisse vom CT: Tumor in der Lunge und Lymphome kaum mehr sichtbar, dafür eine neue Lebermetastase, 2,5 cm groß und ein neuer Tumorherd im Oberlappen der Lunge. Da saßen wir nun mit unserem Talent. Ok, gemessen an dem, was wir aufgrund der Symptome an Diagnose erwartet haben, war das Resultat gar nicht mal so schlecht. Aber in Wirklichkeit?
Im Krankenhaus war es für meinen Mann furchtbar. Er verfiel in tiefe Depressionen, hat viel geweint und wollte niemanden sehen. Ich hatte zu der Zeit noch keinen Urlaub, bin also rund um die Uhr auf den Beinen gewesen, nach der Arbeit immer gleich wieder ins Kh, nach Hause, Kinder organisieren, dann wieder hin. Bin glaube ich in einer Woche mehr als 500 km gefahren. Sein Psyche litt immer mehr und als die Diagnostik dann durch war, haben wir wie die Löwen gekämpft, und er durfte am Freitagabend dann mit nach Hause. Im Krankenhaus war man am Donnerstag mit künstlicher Ernährung per Infusion angefangen u. ich hatte währenddessen einen ambulanten Pflegedienst angeheuert, der das hier zu Hause weiterführt. Ging dann auch Samstag gleich los. Seine Psyche stabilisiert sich leider nur ganz langsam, er hat aber wenigstens schon 3 kg zugenommen. Diesen Montag waren wir dann wieder beim Onkologen, um uns alles "übersetzen" zu lassen und einen neuen Schlachtplan auszuarbeiten. Toller Schlachtplan: Mittwoch gehts weiter mit einer neuen Chemo, mit einer anderen als vorher, weil die ja offensichtlich nichts mehr gebracht hat. Keiner weiß besser als du, was es für meinen Mann bedeutet, jetzt mit Chemo weiterzumachen. Aber er tut es, er hat keine andere Wahl. Durch den Bandscheibenvorfall hat er wahnsinnige Rückenschmerzen u. man hat ihn mit ziemlich vielen Schmerzmitteln zugedröhnt. Von daher hat er diese Woche fast vollständig verschlafen oder er hat sich vor Schmerzen gekrümmt. Psychisch kommt er wohl jetzt wieder auf die Beine, aber von Schmerzfreiheit ist er noch weit entfernt. Ich habe nun seit einer Woche Urlaub u. man könnte es als Rundumpflege bezeichnen. Die Kinder sind auch zu Hause und drehen ganz schöne am Rad. Es tut uns allen furchtbar weh, ihn so leiden zu sehen. Aber wir werden auch das schaffen und irgendwann wird das Glück auch mal wieder auf unserer Seite stehen.

Ich melde mich wieder bei dir und drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass wenigstens dir jetzt geholfen wird. Und wie gesagt: Iressa hat bei vielen Patienten schon sehr viel bewirkt. Und ich glaube ganz fest daran, dass es dir hilft. Wir hören voneinander, ja?

Bis dahin, dicke Umarmung von Monika,

du weißt, das ist die, mit der du endlich mal wieder ellenlange Briefe schreibst! Lass uns einfach munter bleiben!
Mit Zitat antworten