Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 15.12.2013, 18:30
Simsalabim Simsalabim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Mein Vater hat Leberkrebs (Hepatitis B)

Mein Beileid, Maike.
Du hast wahre Worte gesprochen, das Leben ist viel zu kurz und man sollte das bestmögliche daraus machen. Dein Vater hat alles richtig gemacht, er hatte Familienmitglieder, die sich Sorgen um ihn gemacht haben und ihn geliebt haben und das ist das Beste Lebensende, dass man sich als Mensch wünschen kann. Kopf hoch Maike, geh gestärkt aus diesem Tief der Achterbahnfahrt und mach Deinen Papa stolzer als er ist!

Und nochmal ein Nachtrag an Mel_1 die folgendes geschrieben hat:

"Ohne Behandlung der Hep B gibt es in Deutschland keine Transplantation, weil die Leber sofort wieder geschädigt wird.
Hepatitis B wohnt ja nicht nur in der Leber...sondern im ganzen Körper"

Das ist grober Unfug. Ich weiß nicht wie weit Du im Krankenschwesterbereich ausgebildet bist, aber solange Du kein Arzt bist, solltest Du Dich von solchen Aussagen fernhalten. So ein Pseudo-Wissen hilft keinem weiter.
Es werden dauernd Patienten mit Hepatitis B und HCC transplantiert. Die Milan-Kriterien machen dazu keine Beschränkungen auf die Lebererkrankung. Dazu sind fast 80% derjenigen, die HCC haben, von einer chronischen Hepatitis betroffen, also wozu dann Lebertransplantationen einschränken, wenn die meisten Hepatitis erkrankt sind?
Richtig, der Hepatitis ist immer noch im Blut, aber es gibt schon zahlreiche Möglichkeiten diesen bei einer Transplantation sofort entgegenzuwirken. Man soll echt aufpassen was man von sich gibt, das ist kein Angriff an Dich persönlich, aber es ist schon Schade, dass man anderen Unwissenden mit seinem Halbwissen die letzte Hoffnung stiehlt. Ich bin mir sicher, dass Du sowas nicht geschrieben hättest, wenn Du Arzt gewesen wärest.
Mit Zitat antworten