AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Leebelle, ich habe mich auch für meine Brustwarze entschieden, obwohl man sie hinterher auch auftätowieren könnte, um das Risiko noch weiter zu senken,aber auch das war irgendwie keine Option für mich. Ich denke dass es stark davon abhängt wieviel Haut um die Brust vorhanden ist und wie groß die Brust ist, ob Expander, Silikon oder Eigengewebe verwendet werden. Meine Ausgangssituation war ein großes B Körbchen, ich bin 1,73 groß und wiege 70 Kilo. Klar, eine Expander-Op bedeutet 2 Op's und in regelmäßigen Abständen auffüllen derselbigen mit Kochsalz durch oben genannte Ventile. Ich glaub um Eigengewebe zu verwenden braucht man auch ein bisschen Speck, den ich zwar habe und gerne losgeworden wäre, aber laut den Ärzten Habe ich keinen Speck;-), ich denke du solltest dich ausführlich von mehreren Ärzten bersten lassen und die werden dir bestimmt, die für deine Brust am optimalsten geeignete Op- Variante empfehlen. Und dann ist der richtige Zeitpunkt für und wider der jeweiligen Methode abzuwägen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem Op- Team, und meiner neuen Brust. Die Narben lassen sich jetzt schon wie gesagt op war am 13.3 nur noch erahnen in der Brustfalte aber auch bei mir gab es Komplikationen. Wenn ich dir noch irgendwie weiterhelfen kann dann lass es mich wissen 😊viele Grüße Filipa
|