Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1462  
Alt 22.01.2015, 10:27
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

ach ja, etwas Leichtigkeit wäre ganz nett ....

ich bin wieder in den Alltag abgetaucht. Das ist gar nicht einfach. Ich friere ständig, hasse den Winter - mir ist dauernd kalt, egal wie warm ich es mir mache ....
Für die Kinder sind so viele Termine liegengeblieben, Zahnärzte, Vorsorgen, Arztbesuche, Erledigungen .... alles will abgearbeitet werden.
Das Schulüben ist derzeit eine Tortur, mein kleiner Perfektionist quitiert jeden kleinen Fehler, den er macht, mit einem Wutanfall.... kann er ja auch nichts für und muss er lernen damit umzugehen. Aber ich bin am Rande meiner psychischen Kräfte. Immer ruhig bleiben, immer und immer wieder das gleiche erzählen. derzeit ist mir oft einfach nur zum

na ja, jede Mama und jede Lehrerin (gelle, Frau Tündel ...) weiß, was ich meine.
und eigentlich gehört es nicht hierher. Sondern in ein frustrierte-Hausfrauen-und-Mütter-Forum. Aber für eine Krebs erkrankte Mama ist es halt ein noch schwierigeres Dilemma: dauernd gehen mir die Kräfte aus.

Manchmal möchte ich dann schreien: lasst mich doch alle in Ruhe. ICH KANN NICHT MEHR.!!
Aber aufgeben is nicht. doch es kostet immense innere Kräfte.

Dinge, die mir selbst wichtig sind, fallen da einfach hintenüber. Aber vielleicht hatten das auch frühere Generationen vor mir. Frauen, die im Krieg ihre Männer und/ oder Heimat verloren haben, ....
manchmal kann man dem Anspruch, gut um sich zu sorgen, einfach nicht gerecht werden.

So sehr ich mich bemühe, so sehr ich darum kämpfe, so sehr es mir bewußt ist, so sehr ich das anderen immer predige ( gell engelchen, kehr jetzt mal vor der EIGENEN Haustüre, du Schlaumeierin !!!)

Dann kommt noch dazu, dass das Forum hier ja auch eines meiner Zuhauses ist, und da hier einiges durcheinander geht und ich das nicht einordnen kann, fühl ich mich auch hier noch sehr verunsichert .... Das trägt auch nicht zur Stabilisierung meiner selbst bei.

Heute abend habe ich ein Gespräch mit meinem Onkologen, wie es weitergehen soll bzw. wie wir weitermachen...
auch hier ist alles in der Schwebe. Die Entscheidung, ob ich nun noch einen Zyklus Pipac machen soll, kann keiner treffen. Und so bin es ich, die das entscheiden muss. anhaltspunkte für Tumor gibt es wenig, nur halt dieser sehr hohe TM Wert. ....

Dann wurde die Östrogen-Sensibilität meiner Tumorzellen in Herne getestet. das REsultat: eine Empfehlung für Tamoxifen als Erhaltungstherapie.
Tamoxifen habe ich schon mal für ca. 2 Wochen genommen, vor 2-3 Jahren. Damals habe ich es total schlecht vertragen. Davor habe ich richtig Angst.

Dann kommt noch hinzu, dass Tam. kontraindiziert ist mit dem Anti-Depressivum, das ich nach ewigen Suchen, begleitet von einer ganzen Reihe von Ärzten, als das richtige für meine Depressionserkrankung herausgefunden hatte. dieses Mittel ist ein Segen, denn es gibt mir, solange ich es nehme, meine 100%zige Persönlichkeit zurück. Nehme ich es nicht, verändere ich mich so, dass ich nicht mehr ich bin und auch sofort wieder Depressionsschübe bekomme.
Das ist doch alles wieder so ein Dilemma. Mal sehen, was der Arzt heute dazu sagt. Das wird eine Herausforderung.
(und dann noch mit schlechten Vorzeichen, weil ich auch noch die Kids Zum TErmin mitnehmen muss, da Mann nicht da ... )

ach Ihr lieben, danke mal fürs Aus Heute bin ich Sorgengeplagt, aber das wird auch wieder besser, oder?

Euch einen besseren Tag als ich gerade habe
aber wir lassen uns nicht unterkriegen !!!


birgit