Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1611  
Alt 27.02.2015, 21:00
Claud Claud ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2014
Beiträge: 125
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hi Birgit,

schon seltsam, ausgerechnet heute habe ich meinen Doc etwas ähnliches gefragt. Ich wollte wissen, wieviele Frauen, in seiner Praxis, mehrere Rezidive überlebt haben und - oder vielleicht heute gesund leben.

Nur eine lebt seit 6 Jahren rezidivfrei, obwohl sie 5 Rezidive über mehrere Jahre hatte.

Fast alle EK-Rezidivfrauen in seiner Praxis leben noch 10 Jahre nach Diagnose mit der Krankheit. Doch irgenwann erneuert sich das Knochenmark,von den vielen Chemos nicht mehr und die Organe versagen. (klingt hart, will ich eigentlich nicht, ist aber so)

Viele Frauen mit EK, in seiner Praxis, auch die mit Figo I, haben Rezidive.
Die 0-Rest operierten bekommen auch Rezidive.ich kenn einige

Mein Doc bezeichnet die Krankheit als gut beherrschbar und als chronische Krankheit, diese Formulierung finde ich sehr treffend.
Ständig werden von den Spezialisten irgendwelche Theorien aufgestellt, wenn du mich fragst, aus Hilflosigkeit.
Die offiziellen Statisiken aus Medikamenten- Studien sind natürlich im Interesse der Pharmaindustrie.

Der Umgang mit Krebs überhaupt ist fragwürdig, wegen ein paar Tumorzellen und Knoten wird der ganze Körper systematisch vergiftet. Leider ist die Forschung aber noch nicht weiter, deshalb hat man keine andere Wahl.

Alle Achtung, du hast den Mut diese Frage zu stellen und ich finde es nicht provokant nur realistisch.

Trotzdem, liebes Engelchen, du belastest dich viel zu sehr mit schwarzen Gedanken. Wenn dich doch etwas aus diesem Tunnel reißen könnte.

Nun zu meinem Tumormarker, der hat sich ganz schön gesteigert auf 293!
Mein Doc macht mir einen Termin zum Gentest in München R.D.Isar, wegen Olaparib.
Falls keine Mutation vorhanden ist werde ich Caelyx mit Yondelis machen, die Lymphknoten am Hals laß ich entfernen.

Zur Anti-Hormontherapie habe ich von meinem Doc einen Fachartikel zum Lesen bekommen, auch mit einer Statistik, die alles was bisher angenommen wurde in Frage stellt.

Bin gespannt auf die Antworten der anderen.

Claudia