Alternativen zu Tamoxifen
Hallo Carlotta,
nach meinem Wissen kann dann nur eine chemische Kastration, nämlich Zoladex oder Enantone, für dich in Frage kommen. Dadurch wird die Hormonproduktion in den Eierstöcken ausgeschaltet. Zusätzlich würdest du dann wahrscheinlich noch einen Aromatasehemmer, wie z. B. Aromasin, Femara oder Arimidex, erhalten. Diese Aromatasehemmer verhindern die Umwandlung von ...ich hab vergessen was..;-) in Östrogen im Fettgewebe. Da diese Medikamente sehr teuer sind, ist die erste Wahl immer erst Tamoxifen.
Auch ich sollte vor 4 Jahren (jetzt 41 Jahre alt) Tamoxifen erhalten. Da ich aber unter der Pille zum Schluss unter Sehstörungen und Schmerzen in den Beinen gelitten hatte, hat mein damaliger behandelnder Arzt nach Rücksprache mit dem Hersteller von Tamoxifen abgesehen. Du müsstest also, wenn dich die Nebenwirkungen zu sehr belasten auf eine Alternative drängen.
Arimidex würde ich dir jedoch nicht raten. Nur dann, wenn Femara oder Aromasin nicht so gut verträglich sind, könntest du es ja vielleicht ausprobieren. Ich hatte zuerst Arimidex erhalten und habe da sehr starke Knochenbeschwerden gehabt. Lief rum wie ne alte Frau..kam, wenn ich erst einmal saß, kaum hoch und dann auch nur mit krumem Rücken. Als ich das Zeug abgesetzt hatte, war wieder alles ok. Jetzt nehme ich Aromasin und habe damit keine Probleme. Das ist aber natürlich von Frau zu Frau unterschiedlich und muss einfach ausprobiert werden.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben und du weißt jetzt, worauf du deinen Arzt gezielt ansprechen kannst.
Alles Gute wünscht dir
Angelika
|