Liebe Janina
Mensch, das ist aber ein riesiger Schock. Lass dich mal eben in den Arm nehmen.
Nur schon wie es bei dir überhaupt gelaufen ist. Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du normale Krebsvorsorge und man hat nichts gemerkt, sondern du hast es selbst ein paar Wochen nachher bemerkt. Und dann ist der Tumor so viel grösser als zuerst diagnostiziert. Ich kann mir gut vorstellen, wie sich da der Boden auftut, wenn du mit einer AHB gerechnet hast und jetzt das volle Programm und eine weitere OP vor dir hast.
Aber du schaffst das, davon bin ich überzeugt. Brustkrebs hat so viele gute Behandlungsmöglichkeiten.
Ich bin zwar noch selbst am Anfang, habe nächste Woche meinen dritten Cocktail, kann also noch nicht ganz so rückblickend berichten wie Resi HST. Die Zeiten, wo es dann doch langsam zäher wird, stehen mir auch noch bevor. Aber ich habe hier im Forum schon so viele Erfolgsstories gelesen, dass ich weiss, dass es zu schaffen ist. Und mein Start mit den ersten beiden EC war problemlos. Kaum Nebenwirkungen, und die ganz gut zu bewältigen.
Mir ging es mit der Diagnose übrigens ein bisschen ähnlich wie dir. Ich bin die letzen 4 Jahre pflichtbewusst jährlich zur Mammografie gegangen, weil meine Brust so verdichtet ist und so viele Knubbel hat, dass tasten gar nichts bringt und auch meine Gyn mit ihrem Ultraschall nichts diagnostizieren kann. Letzten Frühling sagte der Spezialist in der Mammo, ich brauche überhaupt nicht jährlich zu kommen, das verunsichere nur, das sei nicht nötig, alles i.O.
Trotzdem bin ich dieses Jahr wieder hin - und siehe da - 6 cm, und dann noch 4 weitere etwas kleinere. Die kamen nicht von heute auf morgen. Die waren bestimmt schon da, als der Arzt mich so beruhigt hat. Im Tumorboard ist das anscheinend heftig diskutiert worden, doch habe ich mir sagen lassen, dass der Tumor bei gewissen Geweben trotz grosser Erfahrung der Ärzte nicht sichtbar sein muss. Da habe ich einfach Pech mit meinem Gewebe gehabt - und du wohl auch.
Auch bei mir sind bereits mehr Lymphknoten befallen als nur der Wächter. Mein Arzt erklärte mir, dass in diesem Fall das ganze Achsel-Lymphgewebe entfernt wird. Man könne während der OP nicht eindeutig bestimmen, welcher Knoten befallen ist und welcher gesund, und es gäbe auch winzig kleine, die man gar nicht gut fände. Wäre nicht so toll, wenn so ein Winzling übersehen würde und befallen wäre. Die Menschen seien auch unterschiedlich gebaut. Es gäbe solche mit wenigen grossen Lymphknoten und andere mit vielen auch kleineren. Das sei nicht überall total gleich. Deshalb nehmen sie zur Sicherheit gleich alle raus. Bei mir waren das 11 Stück, wovon 5 befallen waren.
Ich schicke dir und deinem Mann ein grosses Paket Zuversicht und Kraft.
Sei ganz liebe umarmt