Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 09.11.2015, 22:10
munsteadwood munsteadwood ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 67
Standard AW: Verlauf Triple neg. Mammakarzinom

Liebe Eva-Lynn,
erst mal willkommen hier auch wenn es sicher nicht der beste Anlass ist. Lass dich erst mal knuddeln
Für die Behandlung ist es immer ratsam ein Brustzentrum aufzusuchen, da dort der diagnostische Ablauf in der Regel nach bestimmten Richtlinien läuft. Die Ärzte sind spezialisiert. Meist gibt es zunächst ein Staging, oft CT der Leber und Abdomen und Knochenszintigraphie. Die Staginguntersuchungen unterscheiden sich auch manchmal. Aktuell wird den Patientinnen mit triple-negativen Tumoren, wenn möglich, eine neoadjuvante (vor der OP) Chemo angeboten, das hat den Vorteil, dass man den Erfolg der Behandlung sehen bzw fühlen kann. Während der einzelnen Zyklen überwacht man die Größe des Tumors. Falls er sich nicht verkleinert kann man die Bestandteile des Schemas wechseln, so ist ein optimaler Erfolg garantiert. Viele Frauen haben sogar eine Komplettremission (PCR) - der Tumor ist dann komplett verschwunden und übrig bleibt nur Narbengewebe. Vor Beginn der Chemo wird noch ein Port implantiert, wörüber dann die einzelnen Medikamente einfließen können. Das ist nur eine ganz kleine OP. Nach wenigen Tagen bemerkte ich davon nichts mehr.
Zwecks deiner Prognose wird dir hier wohl keiner genaue Daten sagen können. Aus eigener Erfahrung würde ich nur den Tipp geben, sich nicht an irgendwelche Prognosen und statistischen Werte zu klammern. Es gibt viele Patientinnen, die hatten eine gute Prognose und die Krankheit schreitet schnell voran und es gibt die Fälle die haben eine "schlechtere" Prognose und haben nach der Therapie nie wieder was mit der Krankheit zu tun. Jeder Tumor ist anders und jeder reagiert anders. Wichtig ist für sich einen guten Therapieplan festzulegen und sich darauf zu konzentrieren.
Falls du noch ein paar mehr Daten hast wie eventuell befallene Lymphknoten, dann kann man eventuell auch die Wahl der Chemotherapeutika eingrenzen. Bei triple-negativen meist eine Combi aus Anthrazyklin, Alkylantien-Cyclophosphamid, Taxanen und bei genetischen Mutationen eventuell auch Carboplatin. Das legt dein Onkologe mit dir oder für dich fest.
Wünsche dir ganz viel Erfolg und alles Gute.
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten