Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 18.11.2015, 21:36
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Verlauf Triple neg. Mammakarzinom

Hallo
Ich habe auch TN, G3, Wächterknoten ist frei, aber LK unter dem Schlüsselbein ist befallen - die beiden wurden vor der Chemo herausgenomen. Ich bekomme eine neoadjuvante Chemo, danach wird die Stelle, wo der Tumor ist, evtl. war, und alle anderen LK herausoperiert, danach Bestrahlung wegen dem entfernten befallenen LK.
Ein Port ist sinnvoll. Deine Armvenen werden sowieso wegen der ganzen Kontrollen während der Chemo oft genug gestupft.
Ich hatte die Porteinsetzung und 1. Chemo an einem Tag, aber oft wird es vor der Chemo eingestezt.

Wegen Milchstau: frage doch deine Hebamme. Oder gibt es in deiner Klinik eine Neonatologie? Dort gibt es auch ausgebildetet Stillschwestern, die sich mit Milchstau und anderen Problemen gut auskennen.

Der Vorteil einer neoadjuvanten Chemo ist, dass man sehen kann, ob die Chemo anschlägt und ob der Tumor kleiner wird.
Vielleicht wird dir auch vor der Chemo der/ die Wächterknoten (es gibt manchmal mehr als eine Wächterknoten) und die nächsten Lk herausgenommen.

Es ist immer sinnvoll auch die Überweisung zum Genetiker vom Brustzentrum / Gynäkologe zu holen, um den genetischen Bk abzuklären.

Und wenn du ein kleines Kind hast, frage bei deiner KK nach wegen Familienhilfe / Haushaltshilfe nach.

Liebe Drean 12
Wegen Psychoonkologen; in Brustzenten sind oft auch Psychoonkologen beschäftigt - Frag da mal nach. Ansonsten kannst du auch übers Internet schauen, ob in deiner Nähe es einen Psychookologen gibt. Manche sind nur privat, anderere auch für gesteltzliche KK. Dann einen Termin machen - und schauen ob er / sie dir sympatisch ist. Er/Sie stellt dann einen Antrag an die KK.
Insgesamt hast du 5 probatorische Termine, bevor du dich entscheiden musst bei ihr/ ihm zu bleiben.
Es ist sehr hilfreich, mir jemanden der außerhalb der Familie und Freundeskreis steht, alles zu besprechen und sich auch dort Hilfe im Umgang mit der Erkrankung zu holen. Auch können sie dir Entspannungstechniken anbielten. Und sie kennen sich mit allem, was mit Tumor zu tun hat, aus

Es gibt ein Buch, dass alle Fachbegriffe und Behandlungen sehr gut beschreibt und erklärt. Es ist aber mit 40 € recht teuer. Daher empfehle ich in der Krankenhausbibliothek danach zu fragen, oder es im einer Bibliothek bestellen. (Die Bibliotheken sind oft froh für Anregung für guter Bücher)
Es heißt: Über - Lebensbuch - Brustkrebs.

Nehmt auch Kontakt zur Sozialarbeiterin im Krankenhaus auf, für den Antrag auf den Schwerbehindertenausweis (es gibt manche Vergünstigungen, aber vor allem für Kündigungsschutz, 5 Jahre lang 1 Woche mehr Urlaub, und für den Freistellungsantrag der Zusahlungen bei der KK - 1 % des Bruttogehalt - und das ist mit allen Zuzahlungen schnell erreicht.)

Es ist am Anfang viel mit der Diagnose und den anderen organisatorischen Dingen, aber es wird besser! Und die Chemo und alles andere ist machbar, und es hift den Tumor zu besiegen. Und viele Frauen vor uns haben das schon durchgemacht. So werden wir es auch schaffen!

Und wenn ihr eins nach dem anderen macht, geht es.

Ich habe mir in dieser Zeit verschiedenen Listen gemacht: eine mit allen Fragen für den Arzt (ich habe ihm die Fragen gestellt und meine Partnerin hat die Antworten aufgeschrieben, damit ich mich aufs Zuhören konzenrtieren konnte), und eine für alles, was ich zu erledigen hatte.

Ich wünsche euch viel Kraft bei allem,
Kamel
Mit Zitat antworten