Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16647  
Alt 26.11.2015, 17:29
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Jaqueline,
ich bin auch so eine geschundene, allerdings hat es bei mir 18 Tage gedauert, bis ich Verbrennungen hatte und letzte Woche nach 28 Bestrahlungen wurde die Bestrahlung für eine Woche unterbrochen.
Bitte stehe sofort morgen bei den Ärzten auf der Matte! Die müssen jetzt was tun um Schlimmeres zu vermeiden.
Ich habe die Schwellung und Rötung zuerst als normal abgetan, die Ärztin hatte auch nicht damit gerechnet, das es nach kurzer Zeit so schlimm war, hatte erst mal abgewartet und war erschrocken. Aber wenn bei Dir nach 2 Tagen schon Reaktionen sind, müssen die Ärzte handeln.
Ich sollte zuerst pudern - macht in meiner Strahlenklinik nur meine Ärztin. ich hatte im Überlebensbuch Brustkrebs gelesen, dass das ein alter Hut und heute nicht mehr "Stand der Technik" sei. Hat meiner Haut auch überhaupt nicht gut getan, sie war durch die Chemo sowieso schon trocken.
Dann als die Haut schon stark verbrannt war, bekam ich Linimentum Aquosum (bekam ich verschrieben, wurde in der Apotheke gemischt), durfte das so oft benutzen wie ich wollte. Es hat mir ganz gut getan.
Ich war bei einer Hautärztin, die mir eine Salbe mit Dexpantenol verschrieb. Das wollte meine Ärztin nicht, ich habe mich aber nicht an ihre Anweisung gehalten, denn sie hatte mir das ja eingebrockt.
Was mir auch gut tat war reines Aloe Vera Gel und Combudoron Gel.
Ich war so verbrannt dass ich Opiate als Schmerzmittel nehmen musste und Lidocain - ein örtliches Betäubungsmittel - verwendet habe. Das alles wollte die Strahlenärztin nicht, ich habe mich aber auch da drüber hinweggesetzt. Wenn es nach ihr gegangen wäre hätte es keine Schmerzmittel gegeben und nur das Linimentum und für die offenen Stellen ein Antibiotikum (Fucicort Creme)
Ich konnte nicht mehr schlafen, den jede Bewegung war so, als würden mir 100 Nadeln in die Brust gesteckt. Ich hatte eine Abneigung gegen mein Bett und habe die Nächte durch gemacht, weil ich mein Bett mit Schmerzen verbunden habe! Später habe ich mir Konstruktionen aus Kühlkissen, Seitenschläferkissen, Decken etc. gebaut, damit ich mich nicht bewege,
Nach einer Woche Pause ist die Haut zwar noch sehr dunkel, hat sich schon 3 mal gepellt und an einigen Stellen noch nicht, da spannt sie sehr und ist trocken. Da muss ich mit Feuchtigkeit ran. Dazu sprühe ich Thermalwasser auf. Wickel aus schwarzem Tee habe ich auch gemacht, aber auch Quarkwickel und Kohlwickel. Die Narbe der Sentinetel OP lag im Bestrahlungsfeld und war sehr verbrannt, sie hat sich an eine Ecke geöffnet.
Wenn es nicht mehr geht muss unterbrochen werden. Mich hat man hier im Forum beruhigt, dass keine Auswirkung auf die Bekämpfung der Krebszellen hat.

Liebe Jaqueline,
ich will Dir auf keinen Fall Angst machen, versuche Dir nur die Dringlichkeit nahe zu bringen, die Ärzte zu nötigen etwas zu tun. Strahlentherapeuten scheinen sehr resistent für solche Anblicke zu sein und reagieren scheinbar öfter mal viel zu spät. Bei uns wurde Leute mit rohem Fleisch am Hals weiter bestrahlt. Manche mussten drohen komplett abzubrechen damit pausiert wurde.

Mir geht es wieder gut.
ich habe noch 4 Bestrahlungen dann habe ich es geschafft!
Die Ärztin sagte gestern dass die Haut sich etwas nach 2 Jahren erholt hätte. Die dunkle Farbe würde dann etwas verblassen. Das hoffe ich doch!

Ich habe eine Arbeit einer Studentin gelesen, die sich mit dem Thema intensiv befasst hat. Ich suche Dir mal den Link heraus. Leider hatte ich das erst gelesen, als ich schon verbrannt war. Sie hat die Vorgehensweise an mehreren Kliniken verglichen.

Falls Du noch etwas wissen möchtest melde Dich - gerne per PN.
Im After Chemo Thread war das letzte Woche Thema, lies gerne auch mal nach. Ich bekam viele Tipps.
Alles gute für Dich
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
Mit Zitat antworten