AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo - einen schönen Sonntag miteinander,
Liebe Force: zur Chemo alles mitnehmen, was es dir gemütlich macht, z.B. Buch, Musik, Smartphone, ein Mittagessen, Obst, evtl eigenen Tee (ich bin Teefeinschmeckerin und mag die Beuteltees nicht), warme Socken um die Schuhe auszuziehen (- Decken gibt es dort oft), ein schöner Duft um ans Handgelenk zu tun.
Anziehen: etwas mit Köpfen oder weiten Ausschnitt, dass man an den Port kommt, evtl eine Jacke - ich saß am Fenster und hatte daher etwas "Zug". Ich habe in der Zeit auch immer Tagebuch geschrieben.
Und für die anderen Male immer aufschreiben, welche Medikamente mit ausreichen oder alle sind, dann konnte die Schwester den Zette mitnehmen und bearbeiten. Und alle Fragen an die Ärzte aufschreiben. Und zwei Tage vorher wiegen, denn wenn frau ihr Gewicht um 2 Kg verändert, muss frau es den Schwestern sagen, damit die Chemo angepasst werden kann.
Aber ich habe die Zeit irgendwie auch genossen - ich bekam meine hilfreiche Therapie gegen die Tumorzellen, ich wurde von den Schwestern umsorgt, es war mit den anderen Frauen eine nette Atmosphäre und frau konnte reden oder auch nicht. Ich vermisse es sogar ein wenig - ich war da so gut aufgehoben und konnte immer mit allen Fragen kommen.
Und ich hatte immer wieder Besuch von meinen Kollegen, die dort arbeiten. Manche haben auch Freundin, oder Partner mitgenommen.
Liebe Heidi und Marisol, es kann mit den Cortison zusammenhängen: die Unruhe und das genervt sein - das kommt vielleicht auch mit dem Stimmungstief nach den Cortison. Heidi: kannst du dich irgendwie zurückziehen und Kind und Vater alleine wurschteln lassen. Ich habe mich immer im ein Buch vergraben! Müdigkeit kommt eher von der Chemo.
Liebe Marisol- versuche die Chemo doch als Medizin zu betrachten: du tust dir etwas Gutes, nämlich den Tumor zu zerstören, um noch lange zu leben. Die anderen Zellen sind stark genug und langlebiger. Uns du hast so viellei Mitstreiterinnen mit dir. Und wenn die anderen es schaffen, dann du auch!
Du hast alle Potentiale in dir!
Und ich wiederhole mich, aber aus der Psychologie weiß man, dass das Gehirn alle Worte wortwörtlich nimmt und darauf reagiert. Es ist ein Unterschied also wenn wir zur Chemo Gift sagen oder Medizin. Das heißt nicht dass wir nicht jammern dürfen - das ist OK, aber wir können immer wieder auf uns selbst achten, und uns achten.
Jetzt bin ich wieder schulmeisterlich - ist aber nicht so gemeint...
Liebe Resi: wie schön, dass es dir so gut tut und du es so in vollen Zügen genießt!
Allen anderen einen erträglichen Sonntag,
Kamel
|