Rezidive hinter dem Silikonimplantat?
Hallo Mika,
ich bin mit der Implantat-Lösung vom Aussehen her sehr zufrieden. Es ist jetzt fast 2 1/2 Jahre her, dass ich mich für diese Lösung entschieden habe. Habe links subcutane Mastektomie, das heißt, alles Gewebe der Brust wurde entfernt und in der gleichen OP unter dem Brustmuskel ein Silikon-Implantat eingestzt. Die Brustwarze musste ich auch opfern, weil dahinter zusätzlich ein Tumor war. Nach 12 Wochen wurde die rechte Seite angepasst, d.h. die Brust verkleinert und gestrafft, die rechte Brustwarze geteilt und nach links verpflanzt, der Vorhof links tätowiert. Die Farbe hat etwas nachgelassen, aber das ist nicht so tragisch...Symmetrie wurde weitestgehend erreicht, Narben sind nicht mehr zu sehen. Alles in allem habe ich jetzt einen kleineren Busen (75 B statt C), aber der schaut aus wie bei einer 15-Jährigen ( hihi, bin 47J.). Ich denke aber, dass naturgemäß irgendwann die "gesunde" Seite etwas tiefer sein wird, aber das macht mir nichts aus. Dem kann frau durch das Tragen von guten Sport-BHs ein wenig vorbeugen...
Vom Gefühl her komme ich gut zurecht, eigentlich vergesse ich meistens, dass ich ein Implantat trage, ich habe es schon nach 6 Wochen nicht mehr gespürt.
Zu bedenken wäre: nach dem Einsetzen von einem Silikon-Implantat sollte nicht bestrahlt werden, da die Gefahr einer Kapselfibrose gegeben ist. Ein Silikon-Implantat hat eine Lebensdauer von ca.10 Jahren, evtl. muss es dann ausgetauscht werden. Muss aber nicht sein, meine Gyn hat eine Patientin, die es schon 14 Jahre ohne Problem trägt. Wenn es noch Fragen gibt, melde Dich bitte.
Es gibt auch andere Aufbau-Methoden aus Eigengewebe, nicht nur den DIEP. Da können Dir die Fachfrauen im Forum bestimmt etwas darüber schreiben, es gibt da gute Erfahrungen.
Liebe Grüße an Dich und Deine Freundin
Frieda
|