Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.01.2005, 18:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Moni,

alle Achtung vor deiner Mutter! Mit 80 noch eine Interferon-Therapie mitmachen! Ich habe eine Kollegin, deren Vater ist 77 und hatte letztes Jahr ein Melanom an der Hand und Lymphknotenbefall in der Leiste (also Stadium IV = Fernmetastase). Ihm haben die Ärzte nicht zu Interferon geraten, da es ihnen wohl als zu riskant erschien.

Ich mache während meiner Interferon-Therapie nichts zusätzliches (außer gesunder Ernährung natürlich), erst recht nichts hochdosiertes. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind ja noch kaum erforscht. Und das Immunsystem ist so ein hochkompliziertes Gebilde - da kann aus meiner Sicht auch schnell mal was ins Gegenteil umschlagen. Enzyme sind auch meines Wissens nicht dazu geeignet, Nebenwirkungen von Interferon zu mildern.

Du schreibst, deine Mutter baut kräftemäßig ab. Sind ihre Blutwerte in Ordnung? Die meisten, die sehr schlapp werden, haben Probleme mit den Blutwerten, vor allem die Leber- und Schilddrüsenwerte. Ich gehe alle 6 Wochen zur Blutkontrolle. Ansonsten hilft an natürlichen Maßnahmen: viel Wasser trinken (Interferon trocknet aus), viel frische Luft, regelmäßig leichte Bewegung und zwischendurch immer wieder hinlegen.

Man darf die Schlappheitssymptome aber auch nicht überbewerten. Interferon spielt dem Körper ja quasi eine Grippe vor - daher auch diese künstliche Schlappheit. Bei einer Grippe ist ja nicht die Schlappheit an sich gefährlich, sondern der Virus mit seinen Auswirkungen. Die Schlappheit ist ja nur das Warnsignal an den Körper, sich zu schonen. Bei alten Menschen kann das natürlich etwas anders aussehen. Das müssten bei deiner Mutter dann die Ärzte entscheiden.

Wichtig sind wie gesagt die Blutwerte, die Überprüfung der Augen und eventuelle psychische Auswirkungen.

Ist deine Mutter in einem Melanom-Zentrum in Behandlung? Dort hat man sicher auch mit Älteren etliche Erfahrung. Vielleicht geht es ja auch im Frühjahr bergauf. So war es bei mir nach dem letzten Winter.

Viele Grüße und zurückkehrende Kräfte wünscht
Monika
Mit Zitat antworten