Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.02.2005, 15:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tumorhemmender Wirkmechanismus (Polyphenolen)

Wenn Du das nicht als Werbung verstanden haben möchtest, wieso führst Du dann ein spezielles Produkt an?
Ist es da erstaunlich, daß einem der Gedanke an eine best. Richtung u. an Werbung kommt?

Wieso führst Du stattdessen nicht auf, auf welche "natürliche" Weise man als Krebskranker diese Polyphenole zu sich nehmen kann?

Es muß nämlich nicht immer eine Pillenschachtel sein. Man sollte wirklich zusehen, daß man möglichst durch die Nahrung an eben diese u. alle anderen vom Körper benötigten (Vital)Stoffe kommt und nur wenn das nicht ausreicht - Gründe dafür kann es viele geben, wurden hier auch bereits angesprochen - dann noch die erforderlichen Ergänzungen.

Das ist wirklich die gesündere Form.

Ich halte die UKE-Forscher durchaus für seriös u. kann nicht sehen, daß sie sich mit "fremden Federn" schmücken. Denn schließlich ist schon länger bekannt, daß es tumorpräventive und tumorhemmende pflanzliche Substanzen gibt.

Hier geht es jedoch darum, daß man den tumorhemmenden Wirkmechanismus entdeckt hat und auch, daß Polyphenole schon in äußerst geringer Konzentration (und besonders effektiv in Kombination!!!!!!!) in Tumorzellen wirken.

Und zwar indem bestimmte Enzyme gehemmt werden, die das Zellwachstum ermöglichen. Auch solche Polyphenole, die bislang in der Pflanzenheilkunde noch nicht als Tumorhemmer bekannt waren, zeigten diese Wirkung.
Claudi
Mit Zitat antworten