Einzelnen Beitrag anzeigen
  #128  
Alt 06.03.2005, 15:45
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.716
Standard Misteltherapie

Hallo Urmel, Anton, Wolfgang,
anfangs benutzte ich auch eine Nadel 0,45 * 12 mm (glaube ich), bin aber bald auf die feinere Nadel 0,40 * 20 mm übergegangen.
Mit der kürzeren Nadel habe ich senkrecht gespritzt, mit der längeren meistens ein wenig schräg. Aber wenn man eine Hautfalte bildet, in die man spritzt, spielt das keine Rolle. Der "Saft" landet immer subkutan.
Wenn man dagegen zu flach spritzt, spritzt man möglicherweise intrakutan. Das wäre wahrscheinlich nicht gut, weil das wohl zu einer größeren Hautreizung führen würde (vermute ich), auch weil die Flüssigkeit dort langsamer abgebaut wird.

Ich spritze auch nicht in die Bauchdecke, weil mior das zu unangenehm ist. Ich habe einen schmalen Hautbereich rechts und links zwischen Beckenkamm und Rippen entdeckt, der weniger Nerven hat und dadurch weniger schmerzhaft ist. Ich suche regelmäßig durch leichtes Darüberstreichen mit einem Finger nach einer solchen Stelle.

Desinfiziert habe ich übrigens noch nie. Seit 3½ Jahren. Die mechanische Reinigung der Haut durch Waschen habe ich schon immer für wichtiger gehalten als die antimikrobielle Reinigung durch Alkohol. Im Stichkanal ist der Kontakt zwischen Haut und Nadel so eng, daß da praktisch gar keine Bakterien hindurchpassen.
Liebe Grüße
Rudolf
Mit Zitat antworten