mein papa ,ein tapferer mensch
Liebe Mädels!
Jetzt aber - sonst wird das wieder nix mit schreiben!
Bei dem tollen Wetter die letzten Tage war ich mehr draußen, hab im Garten gearbeitet, bin Rad gefahren oder spazieren gegangen. Einfach viel Bewegung und frische Luft, das tat mir richtig gut.
Bei meiner Blutuntersuchung ist in Richtung Rheuma nichts rausgekommen, trotzdem hat mich die Ärztin an einen Rheumathologen überwiesen. Allerdings hab ich da erst am 17.5. einen Termin. Versteh nicht, warum die so ausgelastet sind. Mir tut nicht in sechs Wochen was weh, sondern jetzt. Werd morgen mal in Bremen rumtelefonieren, ob da nicht früher was zu bekommen ist.
Susanne, wie geht es Dir? Vielleicht kannst Du Dich doch mal aufraffen und ein Lebenszeichen schicken. Wir vermissen Dich.
Diana, schön zu lesen, dass der Besuch Deiner Mama so schön war und sie schon bald wiederkommt. Die Sache mit der Couch ist doch toll. Das steigert sicher auch ihr Selbstbewußtsein und das ist gut so. Ich glaube, daß es für den Ehepartner verdammt schwer sein muß, auf einmal alleine dazustehen. Man gewöhnt sich schnell daran, mit Jemandem vieles gemeinsam zu machen und auf einmal gibt es das nicht mehr.
Das Du an Familienfesten Spaß hast ist super. Ich hab so was nur ganz selten miterlebt. Unsere Familie war nie sehr groß und ist dann auch immer kleiner geworden. Vom "harten Kern" gibts nur noch Mama, meine Schwester und Neffe, zwei Cousinen, zwei Cousins, bzw. den dazugehörigen Partner. Zu deren Kindern haben wir noch weniger Kontakt. Auf Holgers Seite ist auch nicht viel: Eltern, Schwester (mittlerweile solo, bis auf unsere Nichte), Bruder mit Frau und Kindern (wohnen in Österreich), Tante, zwei Cousins und eine Cousine (auch jeweils mit Anhang).
Also recht überschaubar!
Doris, hab Alex heute nicht erreicht. Die Woche habs ich nicht versucht, irgendwie "verbaselt". Werd ihr mal morgen eine Mail ins Büro schicken, ihr Urlaub ist dann ja auch vorbei.
Tja, ich muß morgen auch wieder hin - oh Graus, ob ich wohl Lust habe? Aber alles Jammern nützt nichts, vielleicht gibt's ja was an interessanten Neuigkeiten.
Übrigens hab ich aus Aschaffenburg jede Menge Infomaterial bekommen. Wir können uns "vergangenheitsmäßig" in Schlössern und Museen bilden, in einem Automuseum uns die "größte Sportwagensammlung der Welt" anschauen, Minigolf spielen, evtl. Dampfer fahren, durch eine Fußgängerpassage bummeln, schlemmen, trinken, quatschen......ich freu mich.
Ich bin zwar auch noch häufig traurig darüber, dass Papa nicht mehr lebt, aber andererseits hab ich Euch dadurch kennengelernt - und das entschädigt doch ein wenig, wenn auch auf andere Art und Weise.
So, gemäß Papa's Redensart wünsch ich Euch einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße,
Ulrike
|