Tamoxifen und Sojasauce
Hallo Goldmaus,
was das Essen angeht, so sehe ich das nicht ganz so eng. Ich versuche schon, mich möglichst gesund zu ernähren, aber d. h. nicht, daß ich jetzt auf alles verzichte.
Allerdings achte ich wirklich strikt darauf, daß ich Dinge wie Phytohormone/-östrogene vermeide. Das würde auch keinen Sinn machen, wenn ich mich auf der einen Seite mit Nebenwirkungen eines AH herumplage, der mir das Östrogen nimmt, andererseits dann jedoch dieses zuführe.
Womit ich jetzt keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Phytohormonen herbeireden will. Dazu gibt es ohnehin unterschiedliche Ansichten.
Außerdem achte ich darauf, daß es nicht zu Wechselwirkungen zwischen meinen Medis untereinander oder den Medis und der Nahrung kommt und daß ich von den Vitalstoffen, die ich nehme, auch was habe.
Was wiederum bedeutet, daß ich auch hier drauf achte, was ich wann u. womit einnehme. Manches *verträgt* sich eben nicht so gut oder wird ggf. nicht verstoffwechselt.
Was die med. Fachausdrücke angeht, so blieb mir nichts anderes übrig, als mich damit ein wenig auseinanderzusetzen. Das heißt aber nur, daß ich mich einigermaßen zurecht finde.
Ich habe nämlich dummerweise ziemlich oft *Hier* gerufen, als die Krankheiten verteilt wurden und so blieb mir nichts anderes übrig, als mich selbst möglichst umfassend zu informieren.
Denn das Dilemma mit den Ärzten kennst Du sicher aus eigener Erfahrung.
Vielleicht wirst Du mir beipflichten, wenn ich mal behaupte, daß man ruhiger und unbefangener lebt, wenn man sich weniger gut auskennt.
Bei uns ist heute tatsächlich der Frühling eingezogen und es ist einfach herrlich.
Hoffentlich hast Du (u. die anderen Frauen) auch so ein Glück mit dem Wetter.
Mir geht es immer gleich sehr viel besser, wenn die Sonne scheint.
Liebe Grüße von Claudi
|