Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1694  
Alt 14.04.2005, 15:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,Tina, mir geht es genau wie Deiner Schwiegermutter. Auch bei mir liegt alles 2,5 Jahre zurück, 3 OP's im Aug.2002 und im Nov.2002 die lezte von 32 Bestrahlungen.Eigentlich würde es mir recht gut gehen, wenn die extreme Mundtrockenheit nicht wäre.Der HNO Arzt hat mir gesagt, daß sich in meinem Alter (bin 72)die Speicheldrüsen auch nicht mehr regenerieren. Also müssen wir damit leben.Dumm nur, dass alles, was man isst, auf der Zunge und auf den Schleimhäuten brennt und man gar keine Lust zum Essen hat mit dem Ergebnis - schlapp, und jede kleinste körperliche Anstrengung macht den Mund noch trockener. Für mich habe ich folgende Hilfsmittel kombiniert: habe immer eine kleine Wasserflasche mit Strohhalm dabei und - unentbehrlich -eine Flasche mit aldiamed-Mundwasser. Das verdünne ich allerdings ca. 1: 4 mit Wasser (tut auch dem Geldbeutel gut)und man kann es ohne Schaden runterschlucken. Die kleine weisse Flasche in der Hosentasche ist also mein ständiger Begleiter, ob im Auto oder Supermarkt, im Theater oder auf dem Flohmarkt. Auch wenn die Leute grinsen und denken, ich nehme mir da einen zur Brust. Das 3. ist Kaugummi, was ich zwar widerlich finde, aber es hilft. Nicht irgendeiner, sondern odol med 3 mild mint (liegt im Supermarkt da,wo die Zahnpasta liegt).Den nehme ich praktisch nur zum Sprechen raus, lasse ihn diskret im Taschentuch verschwinden,man wird ganz findig. Meine Enkel amüsieren sich - ha ha ,Oma kaut Kaugummi. Statt aldiamed kann man auch Bio X-tra nehmen,ist fast identisch.Beides gibt es auch als Gel, das ist mir aber zu klebrig.Gegen die Schmerzen im Mundraum kann man kurz vor de Essen eine Anaesthesin N Pastille luschen oder bißchen dynexan-Gel auf die Zunge bringen, das betäubt,ohne den Geschmack wegzunehmen.Der Onkologe hat mir gestern zum Ausprobieren Glandosane Mundspray mitgegeben, ist nicht schlecht, hilft bei mir aber nur für 2-3 Minuten. Mich würde sehr interessieren,wie sich Deine Schwiegermutter ernährt - vielleicht könnte man in "Erfahungsaustausch" treten. Mein bester Tip: nach Portugal an die Algarve reisen. Habe im Februar dort meine Kinder besucht, nach 4-5 Tagen waren die Beschwerden um die Hälfte reduziert. Liebe Grüße ,auch an Deine Schwiegermutter,Jutta Albers
Mit Zitat antworten