Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 20.02.2006, 00:14
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.132
Standard AW: Warum Anti-Hormon-Therapie nicht während Chemo?

Hallo Susanne,

natürlich KANN es sein, dass die Chemo nicht die richtige für dich ist.
Es gibt sooooo viele unterschiedliche Brustkrebszellen und soooooo viele verschiedene Chemos....da ist ein Irrtum tatsächlich möglich.

Aber das ist seeeeehr selten!

Wenn du also bemerkst, dass der Tumor trotz Chemo wächst statt schrumpft, dann solltest du die Ärzte darauf aufmerksam machen.

Eines ist aber ziemlich sicher:
Du wirst bereits nach der ersten Chemo in die Wechseljahre geschickt.
Die Regel wird also ausbleiben.
Tut sie das nicht, solltest du die Ärzte darüber informieren (eventuell muss dann das Chemomittel gewechselt werden).

Im Übrigen kreisen die Chemomittel nicht nur einen Tag im Blut herum.
Sie wirken teilweise noch über Jahre!
Mir wurde gesagt, dass selbst nach 3 Jahren noch Spuren im Blut nachzuweisen sind.

Somit ergibt sich die Antwort auf deine Frage von alleine.

Solange Chemo verabreicht wird, ist eine Anti-Hormon-Therapie unnötig.
Erst mal die Chemo wirken lassen....dann die Op....dann die Bestrahlungen und dann...die Anti-Hormon-Therapie.

Das ist die wirksamste Methode gegen bösartige Zellen...auch bei der neoadjuvanten Chemo.

Liebe Grüße
Norma
Mit Zitat antworten