Zitat:
Zitat von Marion1
DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN......
|
Hallo,
genau das glaube ich auch. Wirklich.
Den Spruch "Du siehst aber gut aus" habe ich auch oft gehört, er hat mich aber eigentlich nie geärgert - aber ich wusste halt dabei, wie es gemeint war, da ich bei meiner Familie, Kollegen, Chefinnen, Freunden und Bekannten davon ausgehen konnte, dass das eigentlich heissen sollte:
Wir freuen uns, dass es Dir nicht noch
schlechter geht.
Schliesslich kriegt man über die Medien immer so gruselige Bilder vorgesetzt und erwartet eigentlich ausgemergelte Halbskelette.
Oder so.
Deshalb habe ich solche Sätze einfach als Zeichen von Anteilnahme gewertet und mich sogar drüber gefreut.
Dass der Scheiss Krebs und die Chemo kein Zuckerschlecken sind und waren, war denen aber auch klar, weil ich sie regelmäßig über Sammel-E-Mails auf dem Laufenden hielt. Alle einzeln anrufen war mir zu stressig, aber ebenso von allen angerufen zu werden.
Tipp noch von einer Frau, die ich in der Tagesklinik kennen gelernt habe:
Bei ihr gab es auch solche Bemerkungen, z.B. von Freundinnen oder Nachbarn, die sie irgendwann nerften (zumal es ihr auch wirklich noch deutlich dreckiger geht als mir) und auch wohl eher rüberkamen und gemeint waren wie in einigen Eurer Beispiele. Da hat sie bei Besuchen oder für die Nachbarn, wenn sie auf der Terrasse saß, einfach Perücke oder Tuch weg gelassen, so dass alle an der Glatze sehen konnten, dass sie nicht "normal" ist - das hat gewirkt!!!
Für Härtefälle auf Empfängerseite also zur Nachahmung empfohlen.
Viele Grüße
Renate