Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 26.06.2006, 08:55
Magdalena Baumeister
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Teil-Erwerbsminderungsrente

Hallo Uschi und alle anderen Mädels hier,

leider hat Mareile mit dem "VdK" mehr als recht, denn als mein Mann mit
62 Jahren nach 10 Jahren Selbständigkeit (Metallbaufirma) wegen schwerer Arthrose in den Händen Rentenantrag gestellt hat, wurde er erstmal, wie erwartet, abgelehnt. Daraufhin wurde uns ebenfalls der "VdK" empfohlen,
den wir dann auch mit der ganzen Angelegenheit des Widerspruchs beauftragten im festen Glauben, daß durch die so sehr gepriesenen hauseigenen RA die Sache mit der vorzeitigen Rente aufgrund der
nachweislichen vorhandenen Erkrankung, durch die diese schwere Arbeit
unmöglich wurde, auch von Erfolg gekrönt sei. Mein Mann wurde daraufhin
zu 3 verschiedenen Gutachtern (Orthopäde, Internist und Neurologe) geschickt, die ihn in schönem Einklang zu dritt im wahrsten Sinn des Wortes
"in die Pfanne hauten", indem sie in ihren Gutachten darauf verwiesen, daß
mein Mann ja noch ganztägig in einem Büro arbeiten könne, wobei ich sagen muß, daß ihm aufgrund der Arthrose in den Händen gerade die kleinen Sachen oft aus den Händen fallen, weil seine Finger durch die Krankheit nicht mehr so beweglich sind.
Auf diese glorreiche Idee mit der Bürotätigkeit kamen die "drei Herren in weiß" nur deshalb, weil mein Mann vor seiner Selbständigkeit mal kurz in der Firma, in der er vorher als Meister beschäftigt war, für die letzten
Monate vor der Schließung der gesamten Abteilung noch für kurze Zeit im Büro beschäftigt wurde!!!
Die so "hochgelobten" Herren RA des VdK hatten dem Gutachten der Ärzte nichts entgegenzusetzen und rieten uns, die Sache auf sich beruhen zu lassen, was wir letztendlich dann auch taten, da uns die gerichtliche Entscheidung der Angelegenheit als aussichtslos dargestellt wurde.
Das war unsere Erfahrung mit dem VdK!!!!
Mein Mann ging dann nach einem Jahr mit 63, als ich an BK erkrankte, dennoch in Rente, allerdings mit einem lebenslangen Abschlag, da ja
nicht krankheitsbedingt!!!
Und der "Oberhammer" ist der, daß der VdK auch heute noch jedes Jahr auf's Neue seine langgedienten Mitglieder zum "Sammeln" (oder ist es "Betteln"???) losschickt, die auch an unserer Tür "um eine milde Spende" bitten!!!!

Ich hoffe, daß Ihr nur positive Erfahrungen mit dem VdK machen dürft, bzw. könnt.

Geändert von Magdalena Baumeister (26.06.2006 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten