Einzelnen Beitrag anzeigen
  #510  
Alt 25.07.2006, 23:03
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Erle,
macht nichts ! Ich finde es manchmal auch schwierig alles zu behalten, wer was geschrieben hat. Ich muss immer mal wieder nachlesen, gerade jetzt, wo ich arbeitsmäßig und privat 1000 "Baustellen" gleichzeitig am laufen habe.
Oh ja, das mit den pubertierenden Jungs und dem sich abgrenzenden Mann kann ich gut verstehen. Wenn du jetzt eh einen Termin beim Psychologen hast, dann spreche ihn doch auf Familientherapie an. Dein Mann soll nicht wegen sich selbst, sondern den Kindern zuliebe mitkommen und deine Kinder natürlich auch nicht für sich selbst sondern wegen der Erkrankung des Papas... Ich kann dir nur sagen - so hat es bei uns funktioniert und jetzt sind alle froh, dass wir diese Gespräche und diese Unterstützung haben. Dein Großer macht dir Sorgen. So was kenne ich auch. Familiengespräche können ihn auch entlasten, dass nicht er der "Schwierige" ist, sondern, dass alle irgendwie betroffen sind. Bei uns hat sich da jetzt manches bewegt. Und die Alltagsreibereien mit PC, Ausgehzeiten, Mithilfe im Haushalt etc. können dort auch geregelt werden. Die größte Entlastung wirst du selbst erfahren, weil endlich klar wird, dass die anderen auch Verantwortung für sich und die anderen und für die eigenen Gefühle zu übernehmen haben und nicht nur die Mutter für alles verantwortlich gemacht wird oder eben selbst schuld ist, wenn sie so einen Stress macht nur wegen so `nen bisschen PC oder Fernseher oder so wenig belastbar scheint. Das mit pubertierenden Jungs "so schwierige ins Gespräch kommen" wird mit solchen Familiengesprächen um vieles leichter - du kannst an die Psychologen vieles abgeben.
Für dich steht auch das Thema "loslassen" auf dem Programm, oder ? Es ist teuflisch schwer, wenn man nicht weiß, wie alles ausgeht, oder ? Ich arbeite da auch ständig dran.
Genieße euren Urlaub und nimm dir Zeit für dich. Lass die Jungs laufen oder vor sich hindösen. In dem Alter scheint das normal zu sein. Und lass bloß die Finger von Wein und Wodka. Das ist bei Gott keine Lösung und macht alles nur noch schlimmer.

Hallo Birgitt,
gut, dass es deiner Schwiegermutter wieder besser geht. Vielleicht ist es wirklich besser, sie bleibt im KH. Vielleicht ist dein Schwiegervater einfach überfordert mit der ganzen Sache. Und genau: was macht denn dein Mann ? Er ist wahrscheinlich völlig absorbiert von eurem Hausbau und froh, dass du dich kümmerst ? Wir Frauen übernehmen einfach oftmals zuviel Verantwortung. Wir müssen da etwas radikaler die Jungs (egal wie alt) mal hängen lassen. Dann mobilisieren sie ihre Kräfte !!!

Übrigens: Mein Mann schaut sich das Blutbild erst gar nicht an. Das überlässt er dem Arzt und vielleicht hat er damit auch recht. Er macht sich somit wenigstens nicht unnötig fertig und hält viel Psychostress von sich fern. Hat auch was Gutes !

Genießt die Hundstage und leidet nicht so sehr darunter !
Bis denn Doro
Mit Zitat antworten