Tonsillenkarzinom
Hallo Leute,
vielen Dank für die Rückmeldungen !
Raipa, Dein Hinweis war ganz o.K.: In der Tat begünstigt die Panthenol-Spülung wohl auch das Brennen (vor allem auf meiner Zunge). Ich habe die deswegen etwas zurückgefahren und die Ärztin hat mir Bepanthen-Lutschtabletten verschrieben. Außerdem habe ich selbst noch mein altes "Hausmittel" Pyralvex-Tinktur (zum Einpinseln) verwandt. Die "konzertierte Aktion" hat jedenfalls zu einem deutlichen Rückgang des Brennens geführt. Besonders schön daran finde ich, das man offenbar selbt während der Strahlentherpie auch noch Entwicklungen zum Besseren feststellen kann!
Bei mir ist jetz das 2. (bestrahlungsfreie) Wochenende und ich merke, dass mir diese Erhohlungspause sehr wohl tut. Also, nun auf in die 3. Woche !
Ich finde es erstaunlich, das raipa schreibt, er sei allein mit Puder behandelt worden; bei mir hat die Ärztin Bepanthen-Salbe (kein Puder) verschrieben und "Einkremen, Einkremen..." gepredigt. Bisher bei mir so weit so gut; die Hautreaktion hält sich (noch!) in Grenzen.
Hallo Wilfried,
von der Mundtrockenheit merke ich einiges, vor allem die linke Seite ist recht "zäh", aber ich kann es noch gut aushalten. Viel Trinken (im Moment noch alles mögliche !).
Bei dem Amifostin scheint es übrigens mehrere "Philosophien" zu geben: Es gibt wohl Ärzte, die den Einsatz ganz ablehnen und unter den Anwendern gibt es viele, die es intravenös geben (so auch der Beipackzettel). Bei mir (MH Hannover) dagegen wird es 15 m vor Bestrahlung subcutan gegeben, auf Deutsch: gespritzt.
So, das wär' s für heute; ich wünsche Euch allen eine gute Woche; raipa einen tollen Urlaub (Du bist auch da ein Vorbild!) und uns allen guten Mut !
Viele Grüße an alle,
Thommy
|