Malignes Melanom
Lieber Sascha,
ich hoffe, Du meinst mit Deinem Satz unter P.S, daß Du verstanden hast, warum ich mich so wie oben ausgedrückt habe. Es ist nämlich, wie Du sagst, ich möchte die mir zugänglichen Informationen zu Eurer Hilfe zur Verfügung stellen und Euch (oben natürlich gerade besonders Dich) wachrütteln, bzw. manchmal zum Aufwachen einen Tritt in den Hintern geben. Ehrlich, ich wollte Dich nicht ärgern oder kränken.
Die Stadieneinteilung beim Melanom haben verschiedene Leute nach verschiedenen Erkenntnissen/Kriterien vorgenommen. Mit "Tumorgröße" ist hierbei nicht der Durchmesser eines Melanoms gemeint, sondern die Tumordicke oder man nennt es auch Eindringtiefe.
Breslow teilt nach vertikaler Tumordicke, also nach "...der am tiefsten in das Gewebe infiltrierten Melanomzellen" (>0,75 mm, 0,76 - 1,5 mm Eindringtiefe, usw.) ein.
Clark klassifiziert nach Invasionstiefe in die verschiedenen Hautschichten, ohne sich dabei um die Millimeterzahl des Tumors zu kümmern - die kann ja, wie Du schon sagst Sascha, je nach Hautdicke bis in die eine oder andere Hautschicht reichen.
Weil es schwieriger ist, bei der Untersuchung die Betroffenheit der verschiedenen Hautschichten festzustellen, mißt man eben der Tumordicke (oder auch Eindringtiefe genannt) größere Bedeutung als Prognosefaktor bei.
Für uns als Laien sind dies aber viel zu komplizierte Kapriolen, deshalb ist für mich persönlich die Aussage "Tumordicke ist entscheidender als Clark Level" ok. Die Aktivitäten, die man selbst für's Immunsystem dagegen setzen kann ändern sich ja deswegen nicht.
Gruß von Birgit
|