Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4889  
Alt 11.10.2006, 10:47
markus_ch markus_ch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 48
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo zäme,

ich war natürlich sehr überrascht und enttäuscht, dass bereits schon einer von drei untersuchten Lymphknoten mit Krebszellen befallen war. Ich glaube, das hängt eben auch davon ab, wie dicht die Haut an der Tumorstelle mit Lymphgefässen durchzogen ist.
Aber es handelt sich ja noch nicht um Metastasen. Diese Zellen konnten nur mit einer histologischen Untersuchung gefunden werden. Niemand kann sagen, ob und wann diese Zellen zu Metastasen heranwachsen. Es ist auch gut möglich, dass das Immunsystem die Zellen als fremdartig erkennt und vernichtet.
Ich bin also so klug wie vor der Untersuchung. Durch diese wollte man mir eigentlich eine hohe Sicherheit geben. Die Schwierigkeit ist, mit diesem Damoklesschwert zu leben.

Am Freitag habe ich nun ein PET. Der Arzt meinte, dass er fast mit hundertprozentiger Sicherheit nichts finden werde. Und im übrigen sagte er ironisch, dass ich noch keinen Sarg bestellen müsse! Sehr witzig !

Die Totalausräumung der Lymphknoten in der rechten Achsel habe ich im übrigen abgelehnt, da überhaupt nicht bewiesen ist, dass damit die (gesunde) Lebenszeit verlängert wird. Und es ist nicht sicher, dass die nachgelagerten Lymphknoten befallen sind. Es ist auch zu bedenken, dass noch Tumorzellen im Abflussgebiet vorhanden sind, die zu In-Transit-Metastasen heranwachsen könnten. Ich stelle mich auf den Standpunkt, erst nach Auftreten von klinisch nachweisbaren Metastasen operativ und/oder mit Interferontherapie vorzugehen. Bis dann lege ich das Schwergewicht auf die Stärkung des Immunsystems.

Es tut mir sehr leid, keinen besseren Bescheid geben zu können. Es ist mir bewusst, dass das für viele hier mit ähnlichen Befunden sehr enttäuschend ist

Viele Grüsse

Markus_CH
Mit Zitat antworten