Hallo an Alle,
als ich im Dez. des letzten Jahres dieses Thema eröffnete, hatte ich soviele Zweifel, ob ich mich mit der Teilnahme an der Studie wirklich für das Richtige entscheide (liebe Grüße und nochmals Danke an Dorothea aus Hamburg,

).
Und genau aus diesem Grund möchte ich nun allen, die evtl. in der gleichen Situation sind, Mut machen und auch zeigen was sich nach all der Plackerei (9 Monate) für Erfolge zeigen können.
Diagnose:
Großes (ca. 5 cm) invastiv-duktales Mammacarcinom
G2, ER: negativ (IRS 0),PR: negativ (IRS 0), Her-2-neu: 3+
Therapie:
Ab Jan 2006: 4 x EC, 4 x Doc, 4x Xeloda mit zeitgleicher Gabe von Herceptin = Arm C der Studie
06.10.2006: Tumorreduktionsmastektomie mit axillärer Lymphadenektomie
Postoperative Histologie:
Tumorfreies Exzistat
ypT:x ypN: 0(0/29) M:0 R:0 G:2 V:0 L:0
Soll heißen: Nachdem der Tumor schon unter EC sehr schnell auf 0,7cm geschrumpft war, wurde nun im entfernten Gewebe nichts mehr nachgewiesen.
Ist das denn zu glauben? Ich habe es immer noch nicht so richtig begriffen.
Nun werde ich noch die Bestrahlung hinter mich bringen, anschließend AHB und dann hoffentlich wieder ein Leben mit etwas mehr Normalität genießen können.
Vielleicht hilft Euch auch ein solches Beispiel, in den dunklen Stunden nicht die Hoffnung und den Glauben an das Unmögliche zu verlieren.
Liebe Grüße
Sylvia