AW: GeparQuattro Studie
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für euere guten Wünsche und die Informationen.
@Liebe Susanne V.S.: Mein Strahlentherapeut hat diese Vitamingeschichte beim Gesptäch nicht erwähnt, werde ihn nochmal darauf ansprechen, allerdings ist mir das mit dem B-Vitamin-Komplex und Selen nicht einleuchtend. Ich habe übrigens mehrfach gelesen, dass die Eisenwerte bei der Bestrahlung eine nicht unerhebliche Rolle spielen sollen. So sollen niedrige HB-Werte (um die 11) = schlecht sauerstoffversorgte Zellen die Wirkung der Chemo verstärken/erleichtern. Bei der Bestrahlung soll das genau umgekehrt sein, da sollen nur gut sauerstoffversorgte Zellen anfällig für Bestrahlung sein. habt ihr das auch schon mal gehört / gelsen?
@ Liebe Tina:
Heut war mir erst mal wieder zu heulen als ich meine Beitrag zu den Lymphknoten gelesen abe, denn irgendwie steht da nur die Hälfte meiner Gedaanken. Du hast recht es macht eigentlich keinen Unterricht diese Sentinelgeschichte wird weltweit so kontrovers diskutiert, dass nur Hineinhorchen und Vertrauen in das eigene Gefühl wirklich hilft. Bei mir waren die Lymknoten auch unklar reaktiv, vergrößert, einer verfettet, unauffällig im Sono und negativ in der Sentinel-Biopsie, da kann ich auch nur hoffen, dass sie die richtigen herausoperiert haben. Wie du eben sagst - irgendwann hilft nur Vertrauen. Ein Medizinstudium wäre eine echte Alternative gewesen. eine Bekannte von mir die Pharmareferentin ist hat erzählt, dass die Ärzte sich immer "beklagen", dass Brustkrebspatientinen, die best informiertesten Patientinnen überhaupt sind und immer alles wissen und das nerve. Gut so, sage ich nur.
Ist nun MRT oder Mammographie in der Studie obligatorisch vor der OP. na ja werde es nachher bestimmt erfahren. Hoffe ich. Mußm leider allein zum Gespräch, hoffentlich vegeß ich nicht wieder die Hälfte. Das finde ich am allernervigsten, dass ich so unkonzentriert bin und nicht mehr richtig denken kann.
Drück euch ganz fest.
Bis bald aus dem verregneten Saarland zitternd
Anna
|