Hallo toennsche,
ist ja echt der Hammer, was die Ärzte da mit dir anstellen...oder eben nicht anstellen

Erstmal ist eine Kernspintomographie keine Strahlenbelastung, da sie mit starken Magnetfeldern arbeitet, sondern nur das CT (Computertomographie) arbeitet mit Röntgenstrahlen, und zweitens kann es ja wohl nicht sein, dass sie nicht in regelmäßigen Abständen Schichtaufnahmen von dir machen, damit Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Ich würde an deiner Stelle, auch wenn es im ersten Moment schwerfällt, den Arzt wechseln.
Ich war auch jedes Mal in einem Krankenhaus hier in der Nähe von meinem Wohnort zum MRT, bis sie gesagt haben "da ist irgendwas vergrößert, vermutlich ein Lymphknoten"....ich bin natürlich sofort zum Krankenhaus gerannt und den Rest kennt ihr ja....war natürlich das Tumorrezidiv. Ich werde also meine Schichtaufnahmen demnächst in Heidelberg machen, auch wenn ich dafür jedes Mal einen Tag freinehmen muss und 8 Std. im Auto sitze. Aber sicher ist sicher.
Was ich bei dir nicht verstehen kann, ist, dass du ambulant operiert wirst. Deine Ärzte suggerieren dir wohl schon die ganze Zeit "DA WIRD SCHON NICHTS SEIN" - was ist das für eine Einstellung?? Sie sollen sich mal in deine Lage versetzen. Mein HNO-Arzt sagt richtigerweise immer: man weiß erst, was es ist, wenn es raus ist. Und auch dann erst ist die Angst weg oder zumindest besser. Ich wünsche dir alles alles Gute und viel Kraft für die nächste Zeit.
@Wolff: Wie ist die Lage? Drücke dir weiterhin die Daumen, du bist noch jung und schaffst das schon. Ich denke an dich!
Liebe Grüße natürlich auch an alle anderen
Andrea