Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 03.02.2007, 00:14
Manzi Manzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Neu Isenburg
Beiträge: 49
Standard AW: Pemetrexed (Alimta) versus Etoposid - auch mein Papa :-(

Hallo Helga,

Zitat:
Zitat von destiny68 Beitrag anzeigen
Wegen der nicht gemachten Zwischenuntersuchung grübel ich auch immer noch. Ja, ich bin sicher, dass nichts gemacht wurde. Andererseits wird sie in einem Uniklinikum behandelt - da sollte man doch davon ausgehen, dass man nicht ohne Grund die Untersuchungen weg lässt, oder? Ich hatte auch überlegt, die Ärzte anzusprechen deswegen, aber dann habe ich mir gedacht, dass dieser verteufelte Kleinzeller ja doch so schnell wächst, dass eine Kontrolle zwischendurch gut ausfallen und es dann doch 2 Monate später nach der 6. Chemo schon wieder anders sein kann, oder? Und meine Mutter war so glücklich über die Aussage von 3 Ärzte, die ihr sagten, dass bereits auf dem Röntgenbild ein Rückgang zu sehen wäre und dass der "Verzicht" auf ein Kontroll-CT die beste Nachricht sei, dass ich sie auch nicht beunruhigen wollte. Die Tumormarker zeigen wohl kontinuierlich ein Ansprechen auf die Therapie.
Helga
Also mal vom meiner Warte aus: Ich finde es doch sehr merkwürdig, dass nicht im Anschluss an je 2 Zyklen bei Deiner Ma jeweils ein CT gemacht wurde/wird. Das gehört zum Standard einfach dazu, denn Röntgen und Blutwerte allein geben keine ausreichende Auskunft über den Rückgang/Status der Tumore. Nun ist mein Papa a)als pensionierter Beamter privatversichert und b) in einer Studie, die von der University of Texas koordiniert wird. Trotzdem gehört mindestens ein CT nach jeweils zwei Zyklen zum Standard, das war bei Gary auch so.

Insgesamt freu ich mich natürlich für Euch, dass Deine Ma offenbar auch so prima auf die Chemo anspricht! Die regelmäßigen Laborkontrollen dienen in erster Linie dazu, kritische Werte, wie Leukos, Hb, Thrombos, Eris usw. im Blick zu behalten, denn die gehen bei einer Chemo grundsätzlich in den Keller. Das kann gefährlich werden, weil damit auch das Immunsystem runtergefahren wird. Da gibt es unterhalb der Normwerte (Referenzbereich) nochmals kritische Grenzen, die nicht unterschritten werden dürfen. Deswegen wird das auch dauernd (2x/Woche) kontrolliert. Bei meinem Pa traten im 2. Zyklus solche Komplikationen auf, weil die Leukos auf 2.0 runter waren und er gleichzeitig eine Venenentzündung bekam, die umgehend mit Antibiotika behandelt werden musste.

Was bei Deiner Ma noch gecheckt wurde, waren ja - wie Du schriebst - die Tumormarker. Beim Kleinzeller ist das typischerweise das NSE, CYFRA und manchmal auch noch CEA. Dieser Check macht natürlich nur dann Sinn, wenn die von Anfang an beobachtet wurden. Ein Rückgang kann dann ein wichtiges Indiz für die Tumorschmelze sein. Für sich allein genommen haben sie kaum tragkräftige diagnostische Bedeutung, dienen aber der Verlaufskontrolle, und die klingt bei Deiner Ma ja optimal.

Weißt Du, vielleicht haben die bei Deiner Ma ja das CT gemacht, es ihr nur nicht im einzelnen gesagt. Wenn sie zu denen gehört, die der Behandlung quasi blind vertrauen, Hauptsache es schlägt an, und alles nicht so genau im einzelnen wissen wollen - oder zu denen, die es vielleicht schon wissen, aber ihre Lieben damit nicht behelligen wollen - dann solltest Du das auch so akzeptieren. Hinter dem Rücken unserer betroffenen Eltern mit den Ärzten zu reden ist keine gute Idee, hab ich auch nie gemacht.

Mein Papa war am Anfang auch so drauf, "ach, lass die mal machen, die wissen schon, was sie tun". Das musste ich - wenn auch zähneknirschend - akzeptieren. Er ist immerhin 76. Dann war ich zwei, drei Mal dabei, als der Professor kam, konnte selber Fragen stellen - und auf einmal ist mein Pa Feuer und Flamme, will alles genau wissen, was die da jetzt als nächstes machen und wieso! Er ist inzwischen sogar so weit, dass er von jedem dokumentierten Pups sofort eine Fotokopie haben will (das Recht darauf hast Du als Patient ja, Stichwort "Akteneinsicht") und sich jeden Laborbericht nach Hause faxen lässt (das Faxgerät haben meine Schwester und ich ihm zu Weihnachten geschenkt). Ich krieg die ganzen Berichte dann umgehend von ihm hier nach Hause weitergefaxt und habe auf die Weise bereits die halbe Krankenakte in Form von Faxen hier als separaten Ordner abgeheftet. So sollte das sein! Aber, wie gesagt, das sollte der Patient selber entscheiden, wie viel er wissen und teilen will.

Mein Papa ist sowieso das Unikum der Station, denn er surft im Internet und kennt seine Erkrankung teilweise besser als die Hälfte des weißen Geschwaders, was da zur Visite aufkreuzt. Ferner taucht er seit dem 2. Zyklus dort mit seinem MP3-Player auf und jazzt sich mit seinen "Four Freshmen" durch die Onko. Dazu eine Anekdote:

***Anekdote on***
Als er stationär zur zweiten Chemo kam mit seinem MP3-Player, brach die türkische Lernschwester in Begeisterungsstürme aus: "Oh, Herr Kestler, Sie haben da ja einen MP3-Player! Cool". Mein Baba war natürlich ganz stolz und hat ihr gleich den Kopfhörer mit den "Four Freshmen" aufgesetzt. Sie daraufhin: "Wie kriegen Sie denn so viel Musik auf dieses kleine Gerät? Ich meine, ich hätte das ja auch gerne, aber ich kenn' mich da gar nicht aus." - Mein Baba: "Haben Sie vielleicht einen Computer oder eine Freundin?"
***Anekdote off***

Hat er gerade mal "frei", fährt er ins Lidl, kauft Klodeckel im Holzdesign im Sonderangebot und bringt die auch gleich in Bad und Gästeklo an. Ansonsten beschäftigt er sich mit professioneller Spiegelreflex-Digitalfotografie, überspielt alte Langspielplatten auf den PC und brennt sie von da aus auf DVD usw. Jetzt nenn mir mal einen 76jährigen im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Kräfte, der so was alles macht... Ich bin echt stolz auf meinen Papa!

Deiner Ma wünsche ich auf jeden Fall alles Gute für den nächsten Zyklus am 13.2. (werde auf jeden Fall an Euch denken, weil mein "Baba" da dann ja auch wieder "fällig" ist). Er allerdings muss am 8.2. noch mal in die Chirurgie, um sich diesen Port einpflanzen zu lassen. Hoffentlich geht das glatt, denn das Gemetzel mit 20 Zugängen und geplatzten Venen pro Zyklus grenzte ja schon an Folter...

Bis bald auf dieser Welle mit hoffentlich weiteren positiven Nachrichten...

Liebe Grüße

Marianne
Mit Zitat antworten