Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 15.04.2007, 12:27
Benutzerbild von Chrischi S.
Chrischi S. Chrischi S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Geesthacht bei Hamburg
Beiträge: 96
Standard Erst Chemo, jetzt Bestrahlung und AHT

Hallo,
meine letzte Chemo Docetaxol liegt nun 4. Wochen zurück.
Habe mich gefreut, das ich nach einem halben Jahr Chemo endlich fertig bin!
Nun fängt am 16.04. meine 1. Bestrahlung (von insges. 33 ) an.
Mein Gyno hat letzte Woche noch mal ein Blutbild mit Hormonstatus gemacht.
Demnach befinde ich mich (45 Jahre) in der Postmenopause.(FSH 110,0)
Habe auch seit Beginn der Chemo keine Blutung mehr und Schweißausbrüche.

Nun meint der Gyno, das wir mit Zoladex und Tamoxifen noch ein bißchen warten können. (wegen der ev. zu erwartenen Nebenwirkungen)
Denn ich habe leider seit 2 Wochen ziemliche Wassereinlagerungen in den Beinen und auch seit 2 Wochen ein Lymphödem am rechten Arm.
Trotz L.Drainagen und Bandagierungen und einer stinkenden Creme keine Besserung.
Der Gyno meinte der Körper ist kraftlos und schafft den Abtransport nicht mehr,der Onko meint, kommt noch von der Chemo, gibt sich in einigen Wochen!!
War auch letzte Woche zu Nachkontrolle im Brustzentrum (Mammo und Sono)
Die meinten jetzt aber, auf jeden Fall schon mal Tamoxifen einnehmen und auch weiter L.Drainagen.

Könnt ihr mir sagen, wann hat bei euch die AHT angefangen?
Können sich die Wassereinlagerungen + Lymphödem durch Bestrahlung noch verschlimmern?( Achsel wird aber nicht bestrahlt.)
Mein Blutbild ist leider auch nicht so toll. Leukos bei 2,8/ Eryo bei 3,7 / Hb 10,9
Wird das mal besser?
Nun ist zu meinem anfänglichem Hochgefühl doch wieder etwas Frust hinzugekommen.
Hatte ich doch fast 6 Monate kein Wasser und Ödem und nun doch!!

Bitte berichtet mir von euren Erfahrungen.
__________________
Liebe Grüße

Christiane

_____________________________________________

Nimm dir Zeit, um zu träumen,es ist der Weg zu den Sternen.
Nimm dir Zeit, um zu lieben, es ist die wahre Lebensfreude.
Nimm dir Zeit, um froh zu sein, es ist Musik für die Seele.
Mit Zitat antworten