Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 08.05.2003, 12:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Cornelia,
mein Wissen über die Kontraindikation von Mistel beim Melanom habe ich aus verschiedenen Vorträgen. U.a. erinnere ich mich an eine Aussage diesbezüglich von Dr. Unger aus der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg.
Ich selbst habe allerdings früher drei Jahre Mistel gespritzt - von der Kontraindikation war wohl damals noch nichts bekannt. Du siehst, nicht alle Aussagen treffen immer zu 100% ein. Trotzdem würde ich nach den heutigen Erkenntnissen von dieser Behandlung absehen und lieber auf andere zurückgreifen.

Hallo Basti,
schön, daß Du Dich als "monatelanger Leser" jetzt auch mal zu Wort meldest - daß Du endlich mal aktiv wirst haben die Witze immerhin erreicht. Wenn Du konkrete Fragen hast, dann stell' sie hier doch mal, dann kann man Dir auch konkret antworten.
Wenn Du die letzten Monate hier alles gelesen hast, dann hast Du wohl gesehen, daß zur Krankheitsbewältigung ganz individuelle (und eben auch aktive) Strategien gehören, u.a. z.B. das Behalten bzw. das Wiedererlernen von Humor. Für mich war damals in meiner schlimmsten Phase manchmal sogar schwärzester Humor angesagt - für Nicht-Betroffene oder auch Betroffenen überaus makaber.
Ich finde Beiträge zum Umgang miteinander hier gut, würde mir dabei aber weniger emotionale Ablehnungsäußerungen wünschen, als mehr Feststellungen/Hinweise, was dem einzlenen gefällt oder auch nicht. Eingehen kann man hier - für mich kann ich das so sagen - allerdings nur auf die aktiven ForumsschreiberInnen, nicht auf die "nur LeserInnen". Wer nicht mit mir in Kommunikation geht, auf den kann ich ja auch nicht eingehen.
Fazit: den Ton geben hier die Aktiven an. Wenn mir jemandes Ton nicht gefällt, dann sage ich es und gehe auf den nicht mehr ein. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Ehrlich gesagt, ich habe nichts gegen die offenbar vielen "nur Leser", aber es ist schon ein komisches Gefühl, wenn sich plötzlich jemand Unbekanntes mit Kritik ins Gespräch einmischt und dann wieder in der Passivität verschwindet. Ich glaube, Du kannst nur Einfluß auch den Kommunikationsstil nehmen, wenn Du Dich ab und zu auch beteiligst. Der Stil war z.B. für mich der Grund, mich vor Monaten hier einzuklinken. Ich versuche sachlich und nüchtern zu bleiben, habe mir damit an anderer Stelle aber auch schon Schelte eingefangen. Meinungsverschiedenheiten gehören auch zum Leben mit/trotz Krebs dazu. Das ist eben Leben.

Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten