Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 10.05.2007, 16:23
Kamilla Kamilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 13
Standard AW: Pflege zuhause und Sterbebegleitung

Hallo Soya,
auch ich wünsche Dir erstmal viel Kraft. Meine Mutter und ich pflegen meinen Vater zu Hause (Hirntumor). Ich denke mal, Deine Mutter hat bereits eine Pflegestufe? Da ist es ja ganz wichtig, das frühzeitig zu beantragen, da dann auch rückwirkend bezahlt bzw. übernommen wird. Auch bei einer Hochstufung (bei Verschlechterung des Allgemeinzustandes) ist das ganz wichtig - aber das weißt Du bestimmt.
Gegen das Wundliegen ist diese Matraze wirklich gut, und dann ist es ganz wichtig, die Lage so oft wie möglich zu verändern - kann eigentlich nie zu oft sein, wir versuchen schon, das so einmal die Stunde zu machen: Mein Vater hat keine Liegestellen, aber einmal hatte er eine kleine und die haben wir sofort ganz dick immer mit Zink-Lebertran-Salbe eingerieben (dekt ab und fördert die Wundheilung), damit es es ganz schnell besser geworden. Wir haben gemerkt, dass es ganz wichtig ist, darauf zu achten, ob Nähte von Unterwäsche, Kleidung etc. vorhanden sind und evtl. einschneiden können, daher kam nämlich diese kleine wunde Stelle. Auch wenn man denkt, alles sitzt locker, kann das offenbar noch zu viel sein.
Zu dem Wasser: Was sagt denn der Arzt Deiner Mutter? Ist es auch einer, der evtl. auf Palliativmedizin spezialisiert ist? Vielleicht hat er auch mit den Übelkeitsmedikamenten einfach wenig Erfahrung, jedenfalls beim Krankheitsbild Deiner Mutter. Gibt es bei Dir einen ambulanten Palliativdienst? Oder eine Palliativstatiom im Krankenhaus? Da könnte man Dir sicher auch Rat geben bzgl. des Wassers.
Vielleicht spricht Deine Mutter ja auf ihre Art und Weise schon über ihre Krankheit - vielleicht in Bildern oder sie macht Andeutungen, die im ersten Moment verwirrt erscheinen? Aber ich denke, man sollte sie sonst nicht drängen. Mein Vater hatte irgendwann das Bedürfnis, aber lange auch nicht. Und jetzt auch nicht mehr. Aber das ist nur meine Ansicht, wenn Du das Gefühl hast, Du möchtest mit ihr darüber sprechen, solltest Du es versuchen.
Liebe Grüße, Kamilla
Mit Zitat antworten