Einzelnen Beitrag anzeigen
  #235  
Alt 14.05.2007, 17:19
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Wolff,

man merkt dir beim schreiben gar nicht an, dass die Behandlung bei dir Spuren hinterlässt - du sprühst ja nur so vor Energie

Ich wünsche dir für deine neue Chemo viel Erfolg und drücke wie immer alle Daumen!

Mittwoch werde ich nach Heidelberg zur 2. Nachsorgeuntersuchung fahren, mal schauen was sie sagen. Ich habe mir geschworen, mir auch nie wieder so viel Stress zu machen wie Anfang 2006, als ich meine Diplomarbeit geschrieben habe neben meinem Vollzeitjob. Das war Mega-Stress und wer weiss, ob es die Entstehung des 2. Tumors begünstigt hat?!?

Ich komme gerade recht erholt aus unserem 1-wöchigen Flitterurlaub aus Kuba zurück und trotz der Warnungen der Ärzte wegen des bestrahlten Gebiets am Hals/an der Wange habe ich mich ein bißchen gesonnt, das tat richtig gut Aber ich habe schon acht gegeben, mich mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt und die Stelle(n) abgedeckt.

Zu der Lymphdrainage: Ich habe auch schon mal überlegt, ob ich es machen soll, aber sämtliche Ärzte (ansässige und Klinik-Ärzte) haben mir davon abgeraten, weil dann "was aktiviert werden könnte, was sonst nicht aktiviert wird". Ich weiss natürlich bis heute nicht, wieviel Wahrheitsgehalt dahintersteckt, ich habe es daraufhin gelassen. Seitdem renne ich halt mit einer dicken Wange auf der linken Seite herum (sieht in dem neuen Reisepass mit Frontalfoto ziemlich blöd aus! ). Was haben denn eure Ärzte dazu gesagt?

Liebe Grüße an alle und bis bald
Andrea
Mit Zitat antworten